Sören Gehlhaus
· 03.07.2018
Numarine lieferte ihren zweiten Kompakt-Explorer aus. Der Eigner orderte die 25,89 Meter lange 26XP in der Verdränger-Variante und mit Lautlos-Paket.
Lithium-Ionen-Batterien sollen die Hotellast ohne die Unterstützung eines Generators und selbst bei laufender Klimaanlage für zwölf Stunden tragen können. Der Komfort ist laut Numarine selbst bei laufenden Maschinen hoch; das Rotterdamer Ingenieurbüro Van Capellen optimierte auf Geräusch-und Vibrationsreduktion. Die Exterior- und Interior-Gestaltung des Zweieinhalbdeckers vertraute die türkische Werft mit Hallen in Istanbul wie schon bei der 32XP und vielen weiteren Modellen dem Landsmann Can Yalman an. Ihm zur Seite stand der italienische Yachtkonstrukteur Umberto Tagliavini. Sie brachten im Unterderdeck zwei Crewkabinen für insgesamt drei Personen und vier Kabinen für acht Gäste unter, wobei die Eignersuite mittschiffs liegt. Das Hauptdeck ist klassisch aufgeteilt mit dem Salon achtern, Speisebereich, Galley und der Brücke vorne. Auf der 16 Meter langen Flybridge parkt hinten ein Fünf-Meter-Tender. Der Eigner entschied sich für das kleinere Antriebspaket mit insgesamt 824 Kilowatt Propulsionsleistung. Die zwei MAN-Diesel leisten weniger als die Hälfte im Vergleich zu der 26XP in der Halbgleiter-Variante. Das reicht immerhin für eine Höchstgeschwindigkeit von 13,5 Knoten und eine Reichweite von 3000 Seemeilen bei acht Knoten Fahrt. Numarine will noch dieses Jahr zwei weitere, bereits verkaufte Semi-Custom-Formate aus der 26XP-Serie wassern.