Mangustas neue 50-Meter-Open

Sören Gehlhaus

 · 27.07.2022

Mangustas neue 50-Meter-OpenFoto: Emilio Bianchi
Die 165 REV kurz vor dem Launch.

Die von Igor Lobanov gestylte 165 REV wurde in Viareggio gewassert. Overmarines Maxi-Open-Flaggschiff soll dank vier MTU-Aggregaten 34 Knoten laufen.

Die Nachfolgerin der Mangusta 165, von der Overmarine zwölf Einheiten baute, entwickelte Overmarines Entwicklungsabteilung gemeinsam mit dem in Barcelona lebenden Designer Igor Lobanov, der sich schon mit den schwungvollen Außenlinien der 104 REV an klassischen Sportwagen der 1930er-Jahre orientierte. Bei der 165 REV standen vor allem komfortable Decksflächen sowie ein weicher Übergang zwischen Außen- und Innenräumen auf der Wunschliste. Überraschend für eine Yacht der Maxi-Open-Kategorie ist der aufklappbare Beachclub, der mit 36 Quadratmetern üppig ausfällt. Hinzu kommt vorn eine weitere Sonnenterrasse mit 60 Quadratmetern und Infinitypool. Für die nötige Flexibilität bei Beachtransfers sorgen ein Tender und zwei Jetskis, die in einer Seitengarage lagern. Das Interior zeichnete das Mailänder Atelier M2. Helle, warme Farben lassen die Innenbereiche einladend wirken. Bodentiefe Fenster im Salon verstärken diesen Eindruck und lassen das Exterior optisch mit dem Interior verschmelzen. Die 92 Quadratmeter große Eignersuite mit Büro und Sofaecke befindet sich auf dem Hauptdeck, die Gäste wohnen eine Etage tiefer.

Während der anstehenden Probefahrten sollen vier MTU-Motoren à 1939 Kilowatt die Mangusta 165 REV auf einen Topspeed von 34 Knoten beschleunigen – wie es sich für eine Open gehört, per Waterjet-Antrieb. Den Dieselverbrauch wollen die Overmarine-Ingenieure im Vergleich zur 165 um 30 Prozent gesenkt haben. Die Gyro-Stabilisatoren von Veem funktionieren sowohl vor Anker als auch während der Fahrt für komfortables Cruisen zwischen zehn und zwölf Knoten und bei einem Verbrauch, der mit dem von Verdrängern gleicher Größe vergleichbar sein soll.

Mangusta zeigt die 165 REV auf der diesjährigen Monaco Yacht Show, die vom 28. September bis zum 1. Oktober stattfindet.

Der 50 Meter lange GFK-Rumpf kam in Viareggio zum ersten Mal in Kontakt mit Wasser.Foto: Emilio Bianchi
Der 50 Meter lange GFK-Rumpf kam in Viareggio zum ersten Mal in Kontakt mit Wasser.