Rossinavi-Neubau für US-Eigner

Sören Gehlhaus

 · 09.06.2020

Rossinavi-Neubau für US-EignerFoto: Michele Chiroli
Rossinavi-Neubau für US-Eigner | er

Die 48,80 Meter lange "EIV" wurde in Viareggio erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der amerikanische Markt ist für die Italiener von wachsendem Interesse.

Enrico Gobbi knüpft mit den sportlichen Linien des Alu-Dreideckers gestalterisch an die 15 Meter kürzere und ebenfalls von ihm gezeichnete "Utopia IV" an, die Rossinavi 2018 auch an einen US-Eigner übergab. Mit den polierten Edelstahlschlitzen am Steven verweist der venezianische Gestalter auf Kühlergrills, die für Sportcoupés typisch sind. Auch das als zeitgenössisch-modern umschriebene Interior arbeitete Gobbi und sein Team for Design aus.

"EIV" | V"Foto: Michele Chiroli
"EIV" | V"

Elektronische und mechanische Kernelemente bezog Rossinavi aus den USA und verbaute sie nach US-Standards. Das Heimatrevier von "EIV" wird sich über Südflorida, die Bahamas und die Karibik erstrecken. Passend dazu besitzt die von Arrabito Naval Architects durchgerechnete Aluminium-Konstruktion einen Tiefgang von nur 2,29 Metern. Der operative Rossinavi-Geschäftsführer Federico Rossi zu der Bedeutung des US-Marktes: ",EIV’ stellt eine Zäsur für Rossinavi dar. Angesichts des zunehmenden und bedeutenden Interesses, das die Werft auf dem amerikanischen Markt erfährt, arbeiten wir stärker mit US-Lieferanten zusammen."

"EIV" | V"Foto: Michele Chiroli
"EIV" | V"

MTU-Zwillingsdiesel leisten insgesamt 3878 Kilowatt und beschleunigen die 48,80 Meter lange und 8,90 Meter breite "EIV" auf 19 Knoten in der Spitze. Mit einem vollen Tank und steter elf Knoten Verdrängerfahrt werden 3600 Seemeilen am Stück zurückgelegt.

Im nächsten Jahr steht bei Rossinavi der Launch eines 70-Meter-Formats an, das erneut aus den Rechnern von Enrico Gobbi kommt.