Martin Hager
· 17.07.2017
Das erste von Beiderbeck Designs aus Bremen gezeichnete Horizon-Modell „CC 110" beendete die Überführungsfahrt von der Werft in Taiwan ins Mittelmeer und reist nun mit dem Eigner.
Das CC-Modell ist Teil von Horizons Custom Collection, die dem Eigner individuelle Gestaltungswünsche ermöglicht. Nachdem beiderbeck designs vom Eigner den Design-Auftrag bekamen, nutzten die Bremer eine bestehende Horizon-Plattform als Basis für ihren Entwurf. Wie für alle "Horizon CC"-Modelle typisch, ist auch die neuste Version 33,53 Meter lang und 7,50 Meter breit.
Das Interior-Layout orientierte sich an den Wünschen des Eigners, der seine Yacht überwiegend selbst steuern wird. Die Eigner-Suite liegt zentral, sodass der Eigner alle Bereiche schnell erreichen kann. Die ein halbes Deck erhöht gelegene Brücke (Raised Pilothouse) befindet sich etwa einen halben Meter über dem Dining Room und somit nahe am Wohnbereich.
In zwei außergewöhnlich großen Gästekabinen wohnen bis zu vier Gäste. Der Halbgleiter verfügt zudem über eine Tender Garage, die bei Bedarf zum Beach Club umfunktioniert wird.
Im Motorenraum der Horizon CC110 arbeiten zwei MTU-Sechszehnzylinder die den 121 Tonner natürlich auch in Gleitfahrt bringen. Die effizienteste Reisegeschwindigkeit liegt bei rund zehn Knoten.
(SH)