Martin Hager
· 23.11.2012
„Hybrid 2021“: Designer Edwin van der Marks Vorstellung von der Zukunft ist ein 103 m langer Entwurf, der nicht nur gleiten sondern auch tauchen kann.
Edwin van der Mark machte sich intensiv Gedanken über die Super-yacht der Zukunft. Der holländische Konzeptentwickler erschuf mit seinem 103 Meter langen Design „Hybrid 2021“ einen interessanten Zwitter aus Unterseeboot und Großyacht. Wenn über der Wasserlinie unterwegs, lassen sich diverse Luken im Heck öffnen, um dem Eigner und seinen Gästen im geräumigen Beachclub das Bordleben an der frischen Seeluft angenehm zu gestalten.
Das Eigner-Penthouse nimmt die beiden oberen Decks ein, darüber liegt ein Helipad inklusive Hangar. Wie für eine Yacht dieser Größenordnung üblich, befinden sich an Bord ebenfalls ein Kinosaal, Indoor-Pool und Fitness-Studio. Alle mit den Decks verbundenen Luken und Türen sind doppelt verschlossen, wasserdicht und halten großen Drücken stand. Ein Moon-Pool im Kiel erlaubt den Launch eines Mini-Submarines und den Ausstieg von Tauchern während einer Unterwasserreise.
Die Yacht soll ein Vorbild an Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sein: Für die Antriebsenergie sorgen Brennstoffzellen, Wasserstoff und Sauerstoff werden direkt an Bord erzeugt werden und decken nebenbei noch den Bedarf an Atemluft und Wasser.
DER ARTIKEL STAMMT AUS DER AKTUELLEN AUSGABE DES SUPERYACHT-MAGAZINS BOOTE EXCLUSIV.