„Ulysses" in Bremerhaven enthüllt

Sören Gehlhaus

 · 15.01.2018

„Ulysses" in Bremerhaven enthülltFoto: Claus Schaefe,theyachtphoto.com
„Ulysses" in Bremerhaven enthüllt | lt

Der unter dem Projektnamen „U116“ geschweißte 116-Meter-Explorer wurde die letzten Monate bei Stahlbau Nord unter dem Projektmanagement von Dörries Maritime final ausgerüstet und soll bald auf Probefahrt gehen.

Die "U116" am Bremerhavener Fischereihafen | enFoto: Claus Schaefe,theyachtphoto.com
Die "U116" am Bremerhavener Fischereihafen | en

Im Bremerhavener Fischereihafen machte an gleicher Stelle vor zweieinhalb Jahren auch die erste, 107 Meter lange „Ulysses" fest, die der neuseeländischen Unternehmer Graeme Hart ebenfalls bei der norwegischen Kleven Werft in Ulsteinvik in Auftrag gab. Seinen ersten Mega-Explorer konnte Hart Ende 2017 verkaufen. Der Schiffsrumpf von "U116" besteht aus drei Blöcken, die von CIG Shipbuilding in Polen gefertigt wurden.

Kleven stellte den über Eisklasse verfügenden Explorer fertig, bevor dieser für den weiteren Ausbau im Dezember 2016 nach Bremerhaven gelangte. Auf dem Vorschiff wird voraussichtlich, wie beim kleineren Schwesterschiff, ein 20 Meter langer Tender Platz finden. Ein zertifiziertes Helipad befindet sich auf dem Oberdeck hinter der Brücke, zudem verfügt die neue „Ulysses" über Balkone und eine zum Bug hin ausgerichtete Eignersuite. Das Styling der 18 Meter breiten und für 66 Personen zertifizierten Fünfdeckers stammt aus dem Rechner des Konstrukteurs Kyle Dick vom neuseeländischen Design-Studio Oscar Mike Naval Architects, die Linien und das Engineering stammen von Marin Teknikk aus Norwegen. Erste Probefahrten sollen im März stattfinden.

Foto: © www.theyachtphoto.com/Claus Schaefe