VanDutch erweitert seine Flotte von minimalistischen Weekendern um ein neues Flaggschiff. Obwohl auf 22,18 Meter in der Länge und 5,80 Meter in der Breite angewachsen, bleibt das Design der 75 dem charakteristischen VanDutch-Stil treu: lange Wasserlinie, gerader Steven und ein flaches Profil mit beinahe verschwenderisch unverbautem Deck. Die Marke ist bei Prominenten äußerst beliebt. Kaum eine Marke versteht es so vortrefflich, ihre Yachten in der Öffentlichkeit mithilfe von Stars zu inszenieren. Cristiano Ronaldo, David Beckham und Leonardo DiCaprio gehören zu den bekannten Gesichtern, die sich bereits auf VanDutch-Yachten sonnten und damit für Aufsehen sorgten.
Die konsequente Weiterentwicklung passt zum neuen Markenkosmos. VanDutch wurde 2008 in den Niederlanden gegründet und gehört seit 2020 zu Cantiere del Pardo. Im italienischen Forlì entstanden bereits vor der Übernahme VanDutch-Modelle im Auftrag. Die neue Muttergesellschaft wiederum, zu der auch Pardo Yachts und die Segelmarke Grand Soleil gehören, wurde 2023 von Oniverse übernommen. Und zu der von Sandro Veronesi aufgebauten Gruppe zählen Marken wie Calzedonia oder Intissimo.
Neu ist die direkte Verbindung von Cockpit zum schieren Vordeck. Nun führt eine Tür in der Windschutzscheibe auf den Bug. Das 45 Quadratmeter große Cockpit bietet viel Platz zum Entspannen und für gesellige Runden. Zwei große gegenüberliegende Sofas und zwei Klapptische bieten Sitzgelegenheiten für bis zu zehn Personen. Die Sitze sind mit gerippter Polsterung im Stil klassischer Sportwagen bezogen. Eine vollständig integrierte Außenküche mit Grill, zwei Kochfeldern, Kühlschrank und Eiswürfelbereiter ermöglicht die Bewirtung der Gäste an Deck. Ein Carbon-Hardtop schützt den Loungebereich, ohne die schlanke Linienführung zu beeinträchtigen.
Wie beim Exterieur kam kam das Studio BurdissoCapponi Yachts&Design auch bei der Inneneinrichtung zum Zug. Sie zeichnet sich durch edle Materialien, starke Kontraste und raffinierte Texturen aus. Auf der Messe in Cannes wird die VanDutch 75 in der "Cool"-Konfiguration präsentiert: Eine helle, zeitgemäße Version mit Perlmuttfurnier, matten schwarzen Holzakzenten und beigefarbenen Wildlederpolstern. Optional ist auch eine wärmere "Smooth"-Variante mit Mahagoni-Elementen erhältlich.
Die Standardausführung bietet drei Kabinen. Die Eignerkabine befindet sich auf der Steuerbordseite achtern, eine Doppelkabine auf der Backbordseite. Beide verfügen über eigene Bäder. Im Bug liegt eine helle und geräumige VIP-Kabine mit Doppelbad, das auch als Tagestoilette dient. Im Zentrum befindet sich ein Wohnbereich mit amerikanisch-offener Galley, Lounge und Esstisch. Eine separate Crew-Kabine im Heck rundet die Aufteilung ab.
Angetrieben wird die VanDutch 75 von drei Volvo-Penta-Motoren, in der Standardausführung auf drei IPS1050-Einheiten wirken. Optional kommen drei stärkere D13 IPS1350 unter das Heck. Damit sollen Geschwindigkeiten von bis zu 40 Knoten erreicht werden. Zu den weiteren technischen Highlights zählen eine absenkbare Badeplattform und eine Garage für den Tender mit integriertem Ein- und Aussetzsystem. Die Konstruktion verantwortet nach wie vor die Niederländer von Mulder Design.
Die VanDutch 75 wird erstmals auf dem Cannes Yachting Festival 2025 der Öffentlichkeit präsentiert .