Martin Hager
· 16.02.2016
Gefahr unter Wasser? Untiefen zeigt das Echolot an, ungebetene Taucher das Sonar. Atlas Elektronik bietet es für Yachten.
Zerberus heißt in der griechischen Mythologie der Höllenhund. Er bewacht den Eingang zur Unterwelt und passt auf, dass niemand daraus flieht. Atlas Elektronik UK aus dem englischen Dorchester taufte in Analogie dazu sein Sonar auf den Namen Cerberus. Das scheint sinnvoll, denn Cerberus wacht tief unten, unter Wasser.
Man muss nicht gleich vor der Küste Somalias ankern und auch nicht unbedingt in der Straße von Malakka Ruhe und Erholung suchen, um sich gegen ungebetenen Besuch aus der maritimen Unterwelt abzusichern. Tauchgerätschaften sind mittlerweile fast überall zu haben und erschwinglich, die kriminelle Energie gibt es gratis, und Gelegenheit macht Diebe, auch im Mittelmeer, auch in der Karibik.
Und weil nicht nur vor Dieben auch Yachteigner, -kapitäne und -crews rechtzeitig gewarnt werden möchten, steckten die Engländer jetzt ihre Erfahrungen mit militärischen Ausrüstungen in das crewfreundliche Cerberus Yacht Sonar. Das nützliche Warngerät ist mit seiner Größe von 30 Zentimetern im Durchmesser und etwas größerer Höhe nicht viel umfangreicher als ein Papierkorb und mit 23 Kilogramm Gewicht nur unerheblich schwerer, jedenfalls für Yacht und Crew in jeder Hinsicht tragbar. Das Gerät meldet die Geräusche und Resonanzen eines Tauchers vom Cerberus-Stand- oder besser Hängeort rundherum bis zu einer Seemeile Entfernung. Cerberus hängt mit seinem Kabel bis zu 75 Meter tief.
Die Crew kann die Bewegung des tauchenden Objekts auf einem Monitor nachvollziehen. Das System arbeitet sowohl stand-alone als Insellösung als auch integriert in die weitere Sicherheitstechnik wie die Videoüberwachung. Cerberus nimmt nicht nur Taucher wahr, sondern auch Schwimmer und große und kleine Unterwasserfahrzeuge. Zudem kann die kleine Tonne zwischen Fischen und Kiel- und Heckwassergeräuschen unterscheiden. Das reduziert Fehlalarme.
Einstellbar ist sowohl ein Signal für die Annäherung eines Objekts wie auch für die Bewegung fort von der Yacht, zum Beispiel eines Gasts, der aus dem Sicherheitsbereich rund um die Yacht hinausschnorchelt.
Jederzeit registriert Cerberus auch mehrfache Signale und verfolgt ihre Bewegungen. Atlas Elektronik erhöht mit Cerberus in jedem Falle die Vorsicht auf Yachten. So viel ist sicher.