Windy SLR60Chaseboot „T2“ dient als „Carinthia VII“-Schatten

Sören Gehlhaus

 · 13.08.2024

Auskragendes Dach, ranker Rumpf: Die 18,15 Meter lange, aber nur 4,53 Meter breite Windy SLR60 operiert unabhängig vom Mutterschiff „Carinthia VII“
Die fünfte Windy SLR60 ging als ­Chaseboot „T2“ an „Carinthia VII“ und stärkt die Charter-Ambitionen.

Als der neue Eigner die 97-Meter-Lürssen „Carinthia VII“ erwarb, hatte er – wie bei seinen vorherigen Yachten – den Charter-Erfolg fest im Blick. Und dazu gehört auch ein Chaseboot, das anders als Tender nicht an Bord lagert. Es prescht voran, erkundet, sorgt für die Barbecue-Vorbereitung am Strand oder shuttlet Gäste warm und schaukelfrei.

Das „Carinthia VII“-Team drängte auf die Auslieferung, sodass die Windy SLR60 im Januar aus dem schwedischen Västervik in die Karibik geliefert wurde. Die 18,15 Meter lange und nur 4,53 Meter breite GFK-Konstruktion entwarf Malcolm McKeon, der für seine schnellen wie markanten Segelyachten gefeiert wird. Der Brite weiß, wie man einen seegängigen Rumpf konstruiert, der stabil im Wasser liegt und auf dem Gäste trocken zum Mutterschiff kommen.

„T2“ ist erste geschlossene Variante

„T2“ ist die Baunummer fünf – die erste Einheit ging aus der individuellen Order eines Eigners hervor – und die erste geschlossene Variante. Da zu den Seiten Türen mit versenktem Schiebemechanismus abschotten, zeigt das Deck keine Schwellen oder Höhenunterschiede. Nach achtern schützt eine transparente Folie, die manuell aufgespannt wird und der Klimaanlage als Schutzschild ausreicht.

Windy SLR60 kann vom Mutterschiff gezogen werden

Da sie eigenständig agieren, haben die Vorauseiler-Formate eigene Kapitäne. Auf „T2“ hat Nicola Junior Belardo das Kommando über drei IPS-650-Einheiten, die ein Turbodiesel-Trio von Volvo Penta versorgt. In der Spitze schaffe er es auf 40 Knoten, doch viel wichtiger sei der Aktionsradius von 800 Seemeilen bei 25 Knoten und vollem 4250-Liter-Tank. Dann gehen etwa 155 Liter Diesel pro Stunde durch die Leitungen. Wobei der „Carinthia VII“-Schatten auch vom Mutterschiff gezogen werden kann, das aufgrund der IPS-Getriebe dann aber mindestens zehn Knoten laufen muss. Im Ausflugsmodus klappen die hinteren Schanzkleider auf fünf Metern Länge in weniger als 15 Sekunden herab. Wen es nach einem Sprungturm sehnt, der fährt die Transformer-Badeplattform nach oben.


Technische Daten zum Chaseboot

  • Länge: 18,15 m
  • Breite: 4,53 m
  • Motor: 3 x 353 kW
  • Vmax: 40 kn

Meistgelesen in der Rubrik Boote