Absolute 43 / Bavaria Sport 43 HT

Peter Laessig

 · 20.03.2012

Absolute 43 / Bavaria Sport 43 HTFoto: Hersteller
Im Vergleich: Absolute 43 und Bavaria Sport 43 HT.

Flybridge oder Open – das ist häufig auch eine Glaubensfrage. Wir haben zwei dieser Boote in der 43-Fuß-Klasse getestet und verglichen.

Im Vergleich: Absolute 43 (oben) und Bavaria Sport 43 HT.Foto: Hersteller
Im Vergleich: Absolute 43 (oben) und Bavaria Sport 43 HT.
Absolute 43 Fly
Foto: Werft

Im Hardtop der Bavaria ist ein manuelles Faltschiebedach integriert, das leicht per Hand auf- und zugezogen werden kann und das Boot im geöffneten Zustand zu einer Open wandelt. Die Bavaria ist nach achtern offen, während die Absolute zwischen Salonfahrstand und Cockpit mit einer Glasschiebetür separiert werden kann. Bauartbedingt ist der überdachte Raum auf der Absolute geschlossen. Sie ist ein typisches Flybridge-Boot mit zweitem Fahrstand und Sitz- und Liegegelegenheiten auf der oberen Etage.

Gravierend unterscheiden sich die Maße: Die Bavaria fällt mit einer Länge über alles von 14,99 m größer aus als die Absolute mit nur 13,65 m. Auch in der Breite unterscheiden sich die beiden Boote: 4,41 m für die Bavaria, 4,15 m für die Absolute. Das macht sich unter Deck bemerkbar, wo die Deutsche mehr Raum und durchweg größere Stehhöhen bietet als die Italienerin. Dafür besitzt Letztere auf der Belletage zusätzliche Wohlfühl-Flächen. Unter Deck kann man beide Boote entweder mit zwei oder – wie unsere Testkandidaten – mit drei Kabinen bestellen. Zwei WC-Duschräume sind in jedem Fall vorhanden, nur kleiner als in den Zweikabinen-Versionen. Auf der Bavaria hat man aufgrund von mehr Platz im Bugbereich WC und Dusche in zwei separaten Räumen untergebracht.

Auf den Booten sind die Bugkabinen den Eignern vorbehalten und die beiden Kabinen unter dem Cockpit- beziehungsweise Salonboden den Gästen, die sich eine Nasszelle teilen, die jeweils auch von einer Gästekabine aus zugänglich ist. Beiden Booten gemein sind ebenfalls die Pantrys auf der Kabinen-Etage. Auf der Bavaria fällt die Küche größer aus, und man hat hier noch eine Dinette eingebaut, wo vier Personen bequem auf der Bank am Tisch sitzen können. Auf der Absolute sitzt und isst man hinter dem Fahrersitz an Steuerbord auf der U-förmigen Salonsitzecke am Tisch sitzen können.

Fazit: Die Bavaria Sport 43 HT und die Absolute 43 Fly sind Boote mit „gutmütigen“ Fahreigenschaften und dank der Joysticksysteme im Hafen leicht zu manövrieren. Wegen der größeren Abmessungen fällt der Wohnbereich der Bavaria großzügiger aus.......

Der gesamte Vergleichstest steht in BOOTE 4/12

Datenblatt: Absolute 43 Fly

Werft: Absolute S.p.A

Typbezeichnung: Absolute 43 Fly

CE-Kategorie: B - Außerhalb von Küstengewässern

Material von Rumpf und Deck: Kunststoff

Länge: 13,65 m

Breite: 4,15 m

Verdrängung: 17,00 t

Preis: 583.000,00 €

Datenblatt: Bavaria Sport 43 HT

Werft: Bavaria GmbH

Typbezeichnung: Bavaria Sport 43 HT

CE-Kategorie: B - Außerhalb von Küstengewässern

Material von Rumpf und Deck: Kunststoff

Länge: 14,99 m

Breite: 4,41 m

Verdrängung: 0,01 t

Preis: 374.136,00 €