Fahrbericht - Richtungweisend

Erich Bogadtke

 · 31.01.2010

Fahrbericht - RichtungweisendFoto: Thorsten Baering (7), Werft (1)
Beschreibung | ng

Stama 37: mit leistungsstarken VW-Motoren ist die sizilianische Open-Yacht auf Deutschlandtour. Beim Test lernten wir ihre Stärken in den Fahreigenschaften kennen. Verbesserungen bei den Installationen sind noch möglich.

Beschreibung | ngFoto: Thorsten Baering (7), Werft (1)
Beschreibung | ng

Aber wer fährt schon ständig Vollgas? Im wirtschaftlichen Geschwindigkeitsbereich liegen zwischen den teuren Tankstopps immerhin 265 sm, womit die Stama 37 den üblichen BOOTE-Reichweiten-Standard für diese Bootskategorie (270 sm) nur denkbar knapp verfehlt.

Die „Tachonadel“ klettert auf 33 kn, das freut den Eigner, und der Verbrauch auf 3,4 l/sm. Letzteres stimmt allein den Tankwart fröhlich und zwingt Highspeed-Fans, soll die eiserne Reserve (15 % der Tankfüllung) nicht angebrochen werden, schon nach 225 sm an die Zapfsäule.

Bei Tempo 22 kn bleibt der Verbrauch knapp unter der 3-l/sm-Marke, und das Fahr- und Motorengeräusch erreicht gerade mal 78 dB/A. Das ist mehr als moderat. Laut (88 dB/A) wird es erst im Volllastbereich, den die Stama 37 mit den perfekt abgestimmten Propellern bei 4100/min erreicht.

Richtig getrimmt, das heißt, Trimmklappen und Z-Antriebe ganz nach oben, läuft das Boot deutlich schneller, sparsamer und leiser.

Wer will und die Klaviatur des Trimmklappenschalters beherrscht, kann dabei die Geschwindigkeit auf 15 kn reduzieren. Sinnvoll ist die „Spielerei“ jedoch nicht.

Das „Großreinemachen“ der VW-Techniker, die dazu lediglich die elektronische Steuereinheit der 3-l-Turbodiesel austauschen, kostet Leistung, reduziert aber nicht das Drehmoment. So wuppen die Saubermänner respektable 550 Nm auf die Kurbelwelle und bringen damit die 6 t schwere (unbeladen) Stama 37 problemlos in Gleitfahrt.

In der schadstoffreduzierten Bodenseeausführung, die unser Testboot bewegt, leisten die ansonsten 265 PS starken V-6-Motoren immerhin noch 230 PS.

Die beiden TDIs der VW Marine sind selbstverständlich im Preis enthalten und viel mehr als nur ein zusätzlicher Anreiz für die deutsche Kundschaft.

Wie auch immer, die Kaufberatung kostet nix, die Stama 37, eine Open mit sportlichem Outfit und zwei komfortablen Schlafräumen exakt 390 000 Euro.

Guter Rat ist teuer – oder? Die sizilianischen Bootsbauer überschreiben ihre Broschüre mit dem Titel „Your next Yacht“ und nehmen damit potenziellen Kunden fast schon die Kaufentscheidung ab.

Datenblatt Stama 37Werft:Cantiere Arturo StabileCE-Kategorie:BVerdrängung:6.000 kgTyp:GleiterRumpf und Deck:KunststoffLänge:11,95 mBreite:3,60 mTestmotor:2 x VW-Marine TDI 265-6 Bodenseeausführung je 230 PSPreis:390.000 €

Downloads:
Download