Erich Bogadtke
· 12.10.2022
Die neue Version des zeitlosen Motorboot-Klassikers begeistert nicht nur Liebhaber mediterraner Traditionen. Die Kult-Elemente der Itama wurden mit den neuesten Trends angereichert.
Es sind die sportlichen Formen und dieser frische Wind von Stil und Innovation, die die Itama 62RS noch attraktiver machen. Sagen ihre Väter, die mit der Mischung aus Dynamik, Kraft und Eleganz ein neues Kapitel in der Werftgeschichte schreiben wollen. Wer darin liest, erfährt, dass die beliebte Open mit ihren Rumpfformen und -farben, dem Teakdeck und technologischen Upgrades, die sie smarter machen, eine Hymne an das intelligente Cruisen ist.
In Kurzform: Die Architekten und Designer der Engineering-Abteilung von Ferretti, zu der Itama gehört, haben die Tradition, die der Yacht ihren Kultstatus verliehen haben, mit einem Stil kombiniert, der den neuesten Trends entspricht.
Absolut trendy ist der innovative Steuerstand, der mit zwei 12-Zoll-Bildschirmen, digitalen Instrumenten und Plotter ausgestattet wird. Der Steuerstand und das mit Sofa, Tisch und Bar möblierte „Cockpit-Esszimmer“ stehen unter einem Bimini-Top, das per Knopfdruck bedient wird. Rauf und runter ohne Muskelkraft, eine Elektrohydraulik macht’s möglich. Willkommen im 21. Jahrhundert.
Spaß in der Sonne garantieren zwei große Sonnenliegen zwischen Sitzgruppe und Badeplattform und auf dem Vordeck, das durch den Durchgang in der Frontscheibe bequem zu erreichen ist.
Den Raum unter dem Vordeck teilen sich Wohn- und Schlafzimmer. Im Wohnbereich, in dem helle Farben und Walnussholz angesagt sind, finden die Bordküche und eine Dinette, die sich mit wenigen Handgriffen ruck, zuck in ein Schlafsofa verwandelt, ihren Platz. Übernachtet wird im Vorschiff, wo Eignersuite und zwei Gästekabinen eingebaut werden. Dass alle Schlafzimmer bequeme Doppel- oder Einzelbetten und ein separates Bad haben, versteht sich von selbst, oder?
Die beiden Zwölfzylinder-Dieselmotoren der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) sind gute Bekannte. Die Hausfreunde der Werft stehen unter dem Cockpitboden vor konventionellen Antrieben mit Propellerwelle. Ausgestattet mit (je) 1400 PS, bewegen die V12-Motoren der MAN die 19,03 m lange Itama 62RS im Volllastbereich mit Tempo 40 kn durchs Wasser. Als Marschgeschwindigkeit, für die eine Reichweite von 255 Seemeilen versprochen wird, stehen immer noch sportliche 37 kn auf dem Papier. Wichtige Neuerungen sind Seakeeper (Option) und Humphree-Interceptor, die für mehr Stabilität und den perfekten Trimm sorgen sollen.