Unser Testboot, die Jeanneau Cap Camarat 10.5 CC, ist das größte Modell der Center-Console(CC)-Baureihe. Sie eignet sich gut für Angeltouren, entspannte Badeausflüge, längere Entdeckungstouren sowie als Zugboot für Wakeboarder und Co. Für diese Aktivitäten stellt die Cap Camarat reichlich Platz zur Verfügung, das beginnt auf dem Vorschiff des Testbootes mit einer großen Sitz-/Liegekombination, die man mit einem Sonnendach (Extra) überdecken kann. Gleiches gilt für den hinteren Bereich des Cockpits. Festgemacht werden die Biminis auf der einen Seite an stabilen Stangen und auf dem gegenüberliegenden Ende an dem T-Top. Unter dem Dach steht eine Galley, die standardmäßig mit Spüle, Arbeitsfläche, und Staumöglichkeiten geliefert wird. Auf der Optionsliste stehen Gaskochfeld, elektrischer Grill und Kühlschrank (im Premiere-Paket). Nach achtern schließt sich eine gemütliche Sitzecke und dahinter die Badeplattform mit Leiter an. Ebenfalls praktisch: die Tür in der Bordwand. Bei geöffneter Tür lässt sich eine lange Badeleiter ausklappen, die den einfachen Ein-und Ausstieg garantiert.
Aber auch zum Übernachten am Ankerplatz oder in der Marina bietet sich die Jeanneau mit ihren vier Kojen gut an. In die Kabinen führt der Weg über das Seitendeck an Backbord, dort ist vor dem Fahrstand eine Tür eingebaut und mithilfe von Treppenstufen geht es dann weiter unter Deck. Hier findet man in Richtung Bug eine Sitzeinheit, die zur Koje umgebaut werden kann. Wer nach achtern schaut, sieht den Eingang zur Unterflurkabine, die mit einer großen Doppelkoje ausgerüstet ist. . Auf achtern schaut, sieht den Eingang zur Unterflurkabine, die mit einer großen Doppelkoje ausgerüstet ist. Gegenüber dem Eingang ist die Nasszelle installiert, die im Eingangsbereich ein Waschbecken bietet, und daneben, separiert hinter einer transparenten Trennwand mit Tür, die Toilette und Dusche. Jetzt an den Fahrstand: Er ist mit einer sogenannten Leaning-Post ausgestattet, auf der bis zu drei Personen ihren Platz finden. In der Mitte ist das Lenkrad angeordnet und rechts daneben die Schaltung von Yamaha plus das Joysticksystem. Alle geben elektronisch ihre Impulse an die beiden Yamaha XTO 425hp V8.
Aufgrund des Joysticksystems lässt sich die Test-Jeanneau sicher an- und ablegen sowie langsam durch den Hafen fahren. Ein Bugstrahlruder und Trimmklappen (Premiere-Paket) stehen auf der Zubehörliste. Auf dem Mittelmeer vor Cannes schieben wir die Hebel nach vorne und die 10.5 CC kommt mühelos ins Gleiten. Die installierten Trimmklappen benötigt mandafür nicht, mit ihnen lassen sich gut Einflüsse von Seitenwind ausgleichen. Wir fahren schnelle Kurven: Hierbei zieht die Jeanneau sportlich rum, bleibt aber immer gut kontrollierbar. Letzteres gilt ebenfalls auf Slalomkursen und beim Verreißen der Lenkung. Die See ist teilweise recht kabbelig, hier zeigt der Rumpf mit etwa 35 Knoten ein ausgeglichenes, sicheres Fahrverhalten. Wer wirtschaftlich unterwegs sein möchte, lässt die beiden Yamaha 3500 U/min drehen und kommt mit 23,4 Knoten und einem Verbrauch von 3,88 Liter/Seemeile theoretisch 175 Seemeilen weit, bevor es an die 15 % Reserve geht. Ein passender Wert, für diesen Bootstyp. Bei Vollgas mit 47 Knoten und einem Verbrauch von 6,0 Liter/Seemeile errechnen sich 113 Seemeilen.
Um das Boot individuell ausrüsten zu können, geht Yamaha den üblichen Weg mit Paket- sowie Einzeloptionen. Zu letzteren gehören beispielsweise Schiebeluk im T-Top, Klimaanlage, Generator oder Seakeeper (SK2). Auf der Preisliste von Jeanneau ist unsere Testmotorisierung nicht mehr aufgeführt, stattdessen stehen dort die Yamaha-Modelle XTO 400hp V8 und XTO 450hp V8. Der Blick hinter die Kulissen zeigt unter dem Fahrstand und in den Stauräumen fest und ordentlich verlegte Leitungen. Auch die Ausrüstung mit Spritfiltern und Absperrhähnen sowie gut verzurrte Batterien stehen auf der Pluspunkteliste. Lob bekommt ebenfalls die gesamte Boots-Verarbeitung
Im Cockpit und auf dem Vordeck bietet die Jeanneau reichlich Platz für das Open-Air-Vergnügen. Unter Deck finden vier Personen komfortable Schlafmöglichkeiten. Mit der Cap Camarat 10.5 CC macht es viel Spaß, aufs Meer rauszufahren und über die Wellen zu springen.