MotorbootrennenEFuels-Premiere bei der Formel 5

Jill Grigoleit

 · 20.06.2024

Motorbootrennen: eFuels-Premiere bei der Formel 5Foto: Hanna Bleser / DMYV
Beim 40. Internationalen Motorbootrennen in Traben-Trarbach ging zum ersten Mal eine Rennklasse im Motorbootrennsport mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen an den Start
Premiere beim 40. Internationalen Motorbootrennen in Traben-Trarbach: Zum ersten Mal kamen bei dem Rennen auf der Mosel eFuels statt fossilem Brennstoff zum Einsatz. Die Boote der Formel 5 sind damit die erste Bootsklasse, die mit CO2-neutralem synthetischen Kraftstoff an den Start ging. Zur Verfügung gestellt wurde dieser vom eFuels-Forum.

Im Oktober 2023 hatte das Präsidium des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) beschlossen, dass zukünftige Motorbootrennen möglichst CO2-neutral sein sollen. Um diesen Wandel zu fördern, übernimmt der DMYV die Mehrkosten von CO2-neutralen eFuels im Vergleich zu fossilen Brennstoffen bei den Rennen.


Lesen Sie auch:


Die F5-Teams absolvierten bei dem Rennen am 8. und 9. Juni ein freies Training und drei Wertungsläufe zur Internationalen Deutschen Meisterschaft. Die Bilanz nach der Premiere: keine Probleme, die auf die Verwendung des neuen synthetischen Kraftstoffs zurückzuführen wären, schnelle spannende Rennen sowie zufriedene Teams und Fahrer. Zukünftig sollen weitere Rennklassen auf die Verwendung des CO2-neutralen Brennstoffs umgestellt werden.

Neuer Kraftstoff hat sich für Motorbootrennen bewährt

Der amtierende Deutsche Meister der Saison 2023 in der Formel 5, André Zeipelt war mit dem neuen Sprit im Tank zufrieden: „Ich kann bislang nichts Negatives feststellen. Der Motor lief einwandfrei und hatte viel Leistung, und das Rennen verlief großartig!“, sagte Zeipelt, der bei seinem eFuel-Debüt in Traben-Trarbach alle drei Läufe gewann und somit den Gesamtsieg in der Formel 5 holte.

Die Verfügbarkeit des derzeit noch nicht in der Breite angebotenen Kraftstoffs ist über eine Partnerschaft des DMYV mit dem eFuels Forum gesichert. „Mit dem erfolgreichen Einsatz von synthetischen Kraftstoffen in den ersten Motorbootrennen zeigen wir, dass eFuels im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen keinen Nachteil bringen. Im Gegenteil: Sie bieten ebenso wie bei Pkw, Lkw und Zweirädern eine hervorragende Möglichkeit, diese Sportart CO2-neutral zu betreiben“, sagt Lorenz Kiene vom eFuels Forum. Das eFuels Forum wurde im Sommer 2021 gegründet und besteht inzwischen aus 50 mittelständischen Energieunternehmen und Interessenvertretungen aus ganz Deutschland sowie dem Technologiepartner CAC Engineering GmbH. Die Interessenvertretung hat sich zum Ziel gesetzt, die breite Öffentlichkeit über eFuels zu informieren.

Frank Dettmering, Präsident des Deutschen Motoryachtverbands sieht sich bestätigt: „Nach der wegweisenden Entscheidung des DMYV-Präsidiums im letzten Jahr, den Motorbootrennsport dahingehend zu fördern, dass er CO2-neutral ausgeübt werden kann, ist diese Premiere ein Meilenstein in der Geschichte des Motorbootrennsports. Wir werden auch die Rennsport-Teams der anderen Rennklassen unterstützen, möglichst bald auf eFuels umzustellen, um auch hier aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzutreten.“


boot/zeichenflache-1-100-1_751a3dcfc654861d25126cfd6e05909c

Meistgelesen in der Rubrik Boote