Pegazus 460

Ralf Marquard

 · 08.11.2014

Pegazus 460Foto: Torsten Moench
Pegazus 460 | 60

Die polnische Pegazus 460 ist ein günstiges Einsteigerboot. Wir testeten die Centerconsole mit einem 50 PS Tohatsu-Außenborder auf der Elbe.

Test Pegazus 460
Foto: Torsten Moench
Pegazus 460 | 60Foto: Torsten Moench
Pegazus 460 | 60

Boote im Baumarkt kaufen – so etwas gab es bislang noch nicht. Zwar hat Neckermann vor etwa 35 Jahren schon damit begonnen, Schlauchboote mit Yamaha-Außenborder per Katalog zu verkaufen – gleicher Motorenhersteller hatte auch mit Karstadt einen Kooperationsvertrag über den Vertrieb von Motoren und Schlauchbooten – doch direkt im Baumarkt? Das ist neu! Möglich macht das die Bauhaus-Kette, die vor etwa acht Jahren damit begonnen hat, an für den Wassersport strategischen Standorten Nautic-Abteilungen zu integrieren. Hier findet man jegliche Art von maritimem Zubehör und nun seit Anfang 2014 auch Motorboote aus Kunststoff von Pegazus, einem Familienbetrieb aus Ostpolen.

Wir fuhren die größte offene Version, die Pegazus 460. Ein typisches Einsteigerboot mit Mittelkonsole, Hecksitzbank und Bugsitzecke, die man mit Zusatzpolstern zur Sonnenliege wandelt. Erstklassig sind hier nicht nur die Fahrerdoppelbank, sondern auch die Festigkeit und Qualität der Polster (mit Reißverschlüssen). Überhaupt macht die gesamte Verarbeitung mit ihren sauberen Ausschnitten und Oberflächen sowie der lückenlose Innenanstrich einen super Eindruck. Gleiches gutes Bild zeigen die Metallverarbeitung und die Installationen. Besonders gefällt uns dabei die Kabeldurchführung zu der Batterie mit einem sogenannten Würgenippel, der gegen Durchscheuern schützt. Die 60-Ah-Batterie steht in einem Kasten, ohne mit einem Gurt gesichert zu sein. Sie kann zwar nicht richtig weg, rutscht aber immer hin und her, was die Anschlusskabel dauerhaft belastet. Um die elektrische Anlage vor Überlast zu schützen, installiert die Werft ein Schalterpaneel, das mit Glasschmelzsicherungen versehen ist. Die Batterie bedient man mit einem gut zu erreichenden Hauptschalter unter der Fahrerbank. Nicht ganz alltäglich ist der Einbautank, der aus Alumimium gefertigt wird und mit soliden Laschen befestigt ist.

Dank seines 45-l-Inhalts wird die Pegazus zusammen mit dem 50-PS-Außenborder aus dem Hause Tohatsu zu einem kleinen Dauerläufer. In wirtschaftlichster Fahrweise kommt man 81 sm plus 15 % Reserve weit, was für ein Boot dieser Größe schon beachtlich ausfällt. Selbst bei Vollgas erfüllt sie noch den BOOTE-Standard von 60 sm. Damit die Übergangsphase von Verdränger- in Gleitfahrt mit zwei Personen nur etwa eine Sekunde dauert und man eine passable Sicht voraus hat, sollte eine Person vorn auf der Bank sitzen. Der Powertrimm gehört dabei genauso auf Stellung down wie in schneller Kurvenfahrt und Kreiseln. Denn mit getrimmtem Außenborder neigt die Pegazus besonders Richtung Backbord zum Schaukeln. Ohne Trimm zieht sie dagegen ohne zu mucken weich ihre Runden. Slalomkurse lassen sich voll getrimmt (etwa ¼ auf der Anzeige) genauso problemlos fahren, wie das Manöver "Verreißen des Ruders". Wellen von Binnenschiffen auf der Elbe durchfährt der Rumpf weich und nimmt nur bei ganz dicht aufeinanderfolgenden steilen Wellen Spritzwasser im Bug über. In langsamer Fahrt zwischen etwa 3 und 5 kn läuft der Pagazus-Rumpf bis auf wenige Schlenker gut geradeaus, was auch eine Person, die sich im Boot bewegt, nur mäßig beeinflusst. Für Hafenmanöver fallen die Wendekreise eng aus, rückwärts eingekuppelt muss man beim Umsteuern etwas Geduld haben oder mit einem Gasstoß nachhelfen, damit sich der Bug in die andere Richtung dreht. Die Lenkung und Schaltung kann man dabei von der bequemen Doppelbank aus sehr gut erreichen.

Bei unserem Testboot fehlt die Navigationsbeleuchtung, sie ist jedoch in dem Paket "ready to go" enthalten und besitzt eine BSH-Zulassung. Weiterhin gehören zu dem Paket Persenning, Badeleiter, Wasserskistange, CD-Radio, elektrische Lenzpumpe, ein Feuerlöscher, ausreichend stabile Klampen und Trailerösen. Wer das Boot mit dem Auto auf dem Landweg transportieren möchte, benötigt mindestens einen 750-kg-Trailer, den es auch noch als ungebremste Version gibt.

Datenblatt: Pegazus 460

Werft: Pegazus

Typbezeichnung: Pegazus 460

CE-Kategorie: C - Küstennahe Gewässer

Material von Rumpf und Deck: Kunststoff

Länge: 4,60 m

Breite: 2,00 m

Verdrängung: 0,46 t

Preis: 14.850,00 €