RennsportPower Boat Records Week in Coniston - Jagdfieber

Ingrid Bardenheuer

 · 15.12.2017

Rennsport: Power Boat Records Week in Coniston - JagdfieberFoto: Record Week
Power Boat Records Week Coniston

Auf der Power Boat Records Week in Coniston ging es nur um eins: Geschwindigkeitsrekorde jagen. Ergebnis: 27 neue Bestmarken!

Am Ende der Rennbootsaison blasen die Briten traditionell zur Hatz. Dann geht es auf dem Coniston Water im Norden Englands nur um eins: Geschwindigkeitsrekorde jagen! Fahrer aller Rennklassen können antreten. Das macht die jährliche Coniston Power Boat Records Week zu einem einzigartigen Event.

Power Boat Records Week ConistonFoto: Record Week
Power Boat Records Week Coniston

Auch bei der 47. Auflage des Spektakels Ende Oktober purzelten wieder reihenweise Bestmarken. In insgesamt 182 Versuchen stellten 49 Rennbootfahrer aus vier Ländern sechs Welt- und 21 nationale Rekorde auf. Mit 168,74 km/h spurtete etwa Julian Clegg (Gas Turbine Prototype) zum Weltrekord.

Aquabike-Pilot Graham Leech (Ski Division F1 Class) landete mit 113,96 km/h einen Welt- und britischen Rekord. Drew Langdon (198,58 km/h, Inboard Immersed Propeller Monohull Twin) und Ben Jelf (130,59 km/h, Formel 4) legten nationale Bestleistungen vor. Coniston hat’s nur mit rassigen Rennbooten?

Power Boat Records Week ConistonFoto: Record Week
Power Boat Records Week Coniston

Von wegen. Für Amphibien-Fahrzeuge ist ebenfalls Platz auf der Piste. So beschleunigte Edd China seinen meerblauen Quadski auf 74,21 km/h – britischer Rekord in der Experimental Class bis 2 Liter. Aus Deutschland waren Hagen Jerzynski und Ehefrau Melanie Oertel angereist. Beide brachten ein neues Boot an den Start.

Mit dem 50 PS starken Katamaran knackte das Berliner Paar auf Anhieb den deutschen Rekord in der Klasse P 750 modified. Die erreichten 109,69 km/h liegen in Sichtweite des Weltrekords (rund 114 km/h). "Den holen wir uns nächstes Jahr", verspricht Thundercat-modified-Europameister Hagen Jerzynski. www.conistonpowerboatrecords.co.uk