Bei der diesjährigen Auflage der traditionsreichen Pavia-Venedig Langstreckenregatta konnte der mehrfache Weltmeister Guido Cappellini einen neuen Streckenrekord aufstellen. Am Steuer des Team Abu Dhabi Rennboots bewältigte er die über 400 Kilometer lange Strecke in nur 1 Stunde, 41 Minuten und 45 Sekunden. Dies entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 207,26 km/h.
Die Pavia-Venedig Regatta gilt als längste Binnenwasserstraßen-Rennen der Welt. Sie führt über die Flüsse Ticino und Po bis in die Lagune von Venedig. Cappellini konnte den bisherigen Rekord von Dino Zantelli aus dem Jahr 2005 um genau 3 Minuten unterbieten. Zantelli hatte damals eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 203,34 km/h erreicht. Das siegreiche Boot trug prominent das Logo von Riva Classiche. Die Traditionsmarke Riva ist eng mit der Geschichte dieser Regatta verbunden. Bereits 1931 stellte Serafino Riva hier zusammen mit Giuseppe Guerini einen Rekord in der Außenborder-Klasse auf. Damals erreichten sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 51,66 km/h.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Rennfahrer Guido Cappellini und der Bootswerft Riva besteht bereits seit 2005. In jenem Jahr stellte Cappellini auf dem Iseosee, an dessen Ufer sich die Riva-Werft in Sarnico befindet, einen bis heute gültigen Geschwindigkeitsweltrekord auf. Nun konnte diese erfolgreiche Partnerschaft, die auf Innovation und Tradition aufbaut, mit dem neuen Streckenrekord bei der Pavia-Venedig Regatta fortgesetzt werden. Das siegreiche Boot vereint modernste Renntechnik mit dem klassischen Design und Know-how von Riva.
Riva Classiche ist ein Unternehmen der Ferretti Group, das sich auf die Restaurierung, Wartung und Werterhaltung klassischer Riva Motorboote spezialisiert hat. Es führt das Erbe und Fachwissen des 1957 von Carlo Riva gegründeten Riva RAM Boat Service fort. Neben Reparatur- und Wartungsarbeiten bietet Riva Classiche auch Lagerung, Liegeplätze, Begutachtungen und Logistikdienstleistungen an. Als einziges Unternehmen kann Riva Classiche die Authentizität von Riva-Booten zertifizieren, da es exklusiven Zugang zum historischen Werftarchiv hat.