Der Legende verfallen: Norman Bauers Boat Lounge in Berlin ist Deutschlands größter Restaurateur für klassische Riva-Holzboote
So ungefähr muss sich der Prinz gefühlt haben, als er nach langem und zähem Mühen die Dornenhecke des verwunschenen Schlosses überwunden hatte und endlich vor der schlafenden Prinzessin stand. So ungefähr fühlt man sich, wenn man im Umland von Berlin eine schmucklose und unscheinbare Lagerhalle betritt, die zu DDR-Zeiten die Apfelwaschanlage der örtlichen LPG beherbergte.
Hinter dem Metalltor befindet man sich unversehens mitten im Schlaraffenland für Liebhaber der Marke Riva.
Rund 30 Boote verschiedener Größe, unterschiedlichen Alters und in jedem nur erdenklichen Erhaltungszustand warten darauf, dass ein Prinz sie wach küsst beziehungsweise dass sie ein Eigner mit einer Drehung des Zündschlüssels zum Leben erweckt. Bedenkt man, dass lediglich 4200 Exemplare dieser Edelholzboote gebaut wurden und weltweit rund 2000 davon noch erhalten sind, wird klar, welcher ideelle und finanzielle Schatz hier lagert.
Es ist die Lager- und gleichzeitig die Werfthalle der Firma Boat Lounge in Berlin. Seit 2006 bietet deren Inhaber Norman Bauer einen Rundumservice für klassische Riva-Boote an. Selbstverständlich verkauft er auch neue Riva-Boote. Sein Herz hängt aber an den Klassikern.
„Am liebsten sind mir die ganz schlecht erhaltenen Boote“, erzählt er, während er mit seinen Mitarbeitern den Fortschritt an einer Motorinstandsetzung begutachtet. „Die kaufen wir auf, und die Restauration liegt dann vollständig in unseren Händen. Ein solches Schiff können wir guten Gewissens an einen neuen Eigner übergeben.“
In den letzten Jahren ist die Firma damit zum größten Restaurationsbetrieb für klassische Riva-Boote in Deutschland geworden.
Damit nicht genug. Mit seinem Büro in der Classic-Remise mitten in Berlin, der Halle im Umland und einem angebundenen Transportunternehmen bietet er Verkauf, Charter, Transport, Lagerung und Wartung aus einer Hand an. Welches Anliegen auch immer, der Eigner braucht nur die Schlüssel abzugeben, der Rest wird von Norman Bauer und seinem Team erledigt.
Im Einzelfall bedeutet das: Das Boot wird von Boat-Lounge-Mitarbeitern am Steg abgeholt, in die Werkstatt oder ins Winterlager gebracht und im Frühling wieder zu Wasser gelassen. Dies natürlich auch, wenn eine größere Inspektion des Motors oder eine andere Reparatur notwendig wird, die sich nicht im Wasser durchführen lässt.
Der Service erstreckt sich noch auf weitere Bereiche. Wer auch im Urlaub nicht auf seine Riva verzichten möchte, ist bei Norman Bauers Boat Lounge an der richtigen Adresse. Ein Transport nach Südfrankreich oder an den Gardasee ist kein Problem. Selbst ein Hotel mit dem entsprechenden Liegeplatz wird auf Wunsch organisiert.
Der Eigner kann sich also mit seiner Familie völlig stressfrei auf die Reise begeben und findet sein „Schätzchen“ bereits am Urlaubsort vor. Alle gegebenenfalls notwendigen Formalitäten und Anträge werden für ihn erledigt, sodass der Bootsurlaub gleich bei der Ankunft beginnt. Aus Gründen der Qualität und Sicherheit setzt Norman Bauer dabei nur auf eigenes Personal und nicht auf Dritte oder Subunternehmer.
„So wie die Riva ein besonderes Boot ist, das man sich vielleicht nur einmal im Leben zulegt, so wollen auch wir einen besonderen Service bieten, der in dieser Form möglicherweise einzigartig ist“, betont er.„Das wertvollste Gut vieler unserer Kunden ist die Zeit, und wir helfen dabei, dass sie dieses Gut mit ihrer Riva so effektiv und entspannt wie möglich genießen können.“
Wer vor solch einem Abenteuer allein noch zurückschreckt, dem bietet die Boat Lounge quasi zum Einfühlen und Testen das „Riva Owners Meeting“ an. In diesem Sommer geht es an den Gardasee. Rund 15 dieser Mahagoni-Legenden aus ganz Deutschland werden nach Oberitalien transportiert, um unter fachkundiger Führung von Norman Bauer gemeinsam traumhafte Touren über Italiens größten See zu unternehmen.
„Es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem ausgiebigen italienischen Essen auf einer der Inseln des Gardasees mit seiner Riva in der Abenddämmerung gemächlich zum Ausgangspunkt der Tour zurückzukehren“, sagt Norman Bauer mit glänzenden Augen und freut sich schon auf den Sommer.
Diese Begeisterung scheint Früchte zu tragen. Knapp 60 Boote werden derzeit von ihm betreut, und er plant bereits, seine Kapazitäten mit einer zusätzlichen, 1600 Quadratmeter großen Halle zu erweitern.
Infos: Boat Lounge, Wiebestraße 36–37,
10553 Berlin, Tel. 030/34 50 69 96,
Fax 030/34 50 69 96 10