Mit der Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts in Larsmo, Finnland, schafft Saxdor Yachts die Voraussetzungen für den Einstieg in die 45-50-Fuß-Yachtkategorie. Das neue Flaggschiff, die Saxdor 460 GTC, soll im Januar 2026 der Öffentlichkeit vorgestellt werden und markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der noch jungen Marke.
Der im Oktober 2025 eröffnete Standort in Larsmo konzentriert sich auf den Bau der größten und technisch anspruchsvollsten Modelle des Herstellers. Die Region ist bekannt für ihre lange Bootsbautradition und bietet damit ideale Voraussetzungen für die Fertigung hochwertiger Yachten. Mit dieser Erweiterung reagiert Saxdor auf die steigende Nachfrage in diesem Segment und unterstützt das prognostizierte Jahreswachstum von 70 Prozent für 2025.
Die Saxdor 460 GTC wird mit 46 Fuß (etwa 14 Meter) das bisher größte Modell des Herstellers. Die Yacht verfügt über ein geschlossenes, ganzjahrestaugliches Steuerhaus, das sich nach Achtern öffnen lässt. Dies schafft einen durchgängigen Bereich vom Bug bis zum Achterdeck. Besonderes Augenmerk wurde auf großzügige Wohnbereiche und erhöhten Komfort gelegt, ohne die für Saxdor typischen Merkmale wie markantes Design, intelligente Raumnutzung und leistungsstarke Antriebe zu vernachlässigen.
"Die Saxdor 460 GTC markiert ein neues Kapitel für unsere Marke", erklärt Erna Rusi, Geschäftsführerin von Saxdor Yachts. "Unser kontinuierliches Wachstum und die starke Nachfrage bestätigen, dass Saxdor seinen Platz im Markt gefunden hat und das Interesse an unseren Booten nun auch auf neue Kundensegmente übergreift, einschließlich derer, die sich jetzt am oberen Ende unseres Sortiments orientieren."
Saxdor hat sich einen Namen für innovative Technologien gemacht. Dazu gehört Saxdor AI, der nach Herstellerangaben erste KI-gestützte Co-Skipper der Branche, der Bootsführer bei Navigation und Bootsbedienung unterstützen soll. Zudem bietet der so genannte Digital Showroom eine virtuelle Plattform, auf der Kunden Boote erkunden und konfigurieren können, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Saxdor Yachts wurde 2019 gegründet und hat sich schnell zur am schnellsten wachsenden Bootsmarke Europas entwickelt. Das Unternehmen lieferte sein erstes Boot im Jahr 2020 aus und hat seitdem neun Modelle mit einem jährlichen Volumen von rund 700 Booten produziert. Die Belegschaft umfasst mittlerweile 800 Fachkräfte.
Das Händlernetz erstreckt sich über fünf Kontinente mit 150 Standorten. Der Hauptsitz befindet sich in Helsinki, Finnland, während die Produktion in Elk, Polen, und nun auch in Larsmo, Finnland, stattfindet. Mit der Saxdor Academy investiert das Unternehmen zudem in die Ausbildung von Fachkräften für die Schiffbauindustrie.