Sea Ray SDX 230Alle guten Dinge sind drei

Ralf Marquard

 · 02.08.2025

Die drei neuen 23-Fuß-Modelle von Sea Ray.
Foto: Sea Ray
Die SDX-Linie vom amerikanischen Bootshersteller Sea Ray ist ein beliebter Bootstyp, den es nun in drei Ausführungen in der 23-Fuß-Klasse gibt.

Die neuen Boote - SDX 230, SDX 230 Outboard und SDX 230 Surf - kombinieren kompakte Abmessungen mit guter Trailerbarkeit und bieten gleichzeitig umfangreiche Ausstattungsoptionen für verschiedene Wassersportaktivitäten.

Drei Varianten für unterschiedliche Einsatzzwecke

Das Basismodell SDX 230 wird von einem 250 PS (184 kW) starken Mercury MerCruiser 4.5L MPI ECT Benzinmotor mit Bravo Three-Antrieb angetrieben. Dieser Z-Antrieb mit Doppelpropeller sorgt für gutes Handling und präzises Manövrieren, besonders beim Anlegen.

Die Outboard-Variante setzt auf einen 200 PS (147 kW) starken Mercury FourStroke-Außenborder. Diese Motorisierung bietet den Vorteil eines großen nutzbaren Heckstauraums, da der Motor außerhalb des Bootsrumpfs montiert ist.

Das Topmodell SDX 230 Surf richtet sich speziell an Wakesurfer. Es verfügt über einen leistungsstarken 350 PS (257 kW) starken MerCruiser 6.2L MPI ECT-Motor mit vorwärts gerichtetem Bravo Four S-Antrieb und gegenläufigen Propellern. Diese Konfiguration erzeugt eine ideale Heckwelle zum Surfen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wakesurfen mit NextWave-System

Das SDX 230 Surf-Modell hebt sich durch das integrierte NextWave-Surfsystem von seinen Schwestermodellen ab. Dieses System verfügt über einen Ballasttank, elektrisch verstellbare Surfklappen und die Active Trim-Funktion, die automatisch den optimalen Trimmwinkel einstellt. Die Steuerung erfolgt über Mercury Smart Tow mit einer speziellen Surf-Benutzeroberfläche und drei voreingestellten Modi für unterschiedliche Fahrstile.

Zur guten Kontrolle ist das Surf-Modell serienmäßig mit zwei 9-Zoll-Simrad-NSX-Touchscreen-Displays ausgestattet. Diese zeigen alle relevanten Informationen zur Wellenform und den Systemeinstellungen an und ermöglichen eine einfache Anpassung während der Fahrt.

Layout der drei Sea Rays

Alle drei Modelle teilen sich das gleiche Grundlayout mit einem offenen Cockpit und L-förmiger Sitzanordnung. Im Bug befindet sich eine U-förmige Lounge-Sitzgruppe mit integriertem Kühlfach. Optional kann dieser Bereich mit zusätzlichen Polstern zu einer vollständigen Liegefläche umgebaut werden.

Das Heck verfügt über eine wandelbare Sonnenliege mit klappbarer Rückenlehne, die einen direkten Zugang zur breiten Badeplattform ermöglicht. Ein Stauraum im Boden bietet Platz für nasse Ausrüstung. Auf der Steuerbordseite kann optional eine Toilette eingebaut werden.

Zur technischen Grundausstattung aller Modelle gehören die digitale Schaltung SmartCraft DTS, ein 9-Zoll-Simrad-Touchscreen (beim Surf-Modell zwei Bildschirme), SmartCraft Connect zur Smartphone-Anbindung, Active Trim für automatische Trimmung und ein Fusion-Audiosystem.

Ausstattungspakete

Sea Ray bietet verschiedene Ausstattungspakete an, um die Boote an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Das Entertainment-Paket enthält induktives Laden für Smartphones und ein verbessertes Audiosystem. Das Komfort-Paket umfasst zusätzliche Polster für den Bug und weitere Tische.

Exklusiv für das Surf-Modell steht das Highline-Appearance-Paket zur Verfügung. Es beinhaltet hochwertigere Polsterung, SeaDek-Bodenbeläge und eine zweifarbige Außenlackierung.

Technische Daten

SDX 230:

  • Länge: 7,0 m
  • Motor: 250 PS (184 kW) Mercury MerCruiser 4.5L MPI ECT
  • Antrieb: Bravo Three mit Doppelpropeller
  • Display: 9-Zoll Simrad Touchscreen

SDX 230 Outboard:

  • Länge: 7,0 m
  • Motor: 200 PS (147 kW) Mercury FourStroke Außenborder
  • Optional: Ski-Zugmast
  • Display: 9-Zoll Simrad Touchscreen

SDX 230 Surf:

  • Länge: 7,0 m
  • Motor: 350 PS (257 kW) MerCruiser 6.2L MPI ECT
  • Antrieb: Vorwärts gerichteter Bravo Four S mit Doppelpropeller
  • NextWave Surfsystem mit über 450 kg Ballast
  • Displays: Zwei 9-Zoll Simrad Touchscreens

Gemeinsame Ausstattung:

  • SmartCraft Digital Throttle & Shift (DTS)
  • SmartCraft Connect
  • Active Trim
  • Fusion Audiosystem
  • L-förmige Sitzanordnung im Cockpit
  • U-förmige Lounge im Bug mit integriertem Kühlfach
  • Wandelbare Sonnenliege am Heck
  • Stauraum für nasse Ausrüstung
  • Informationen: https://www.searay.com/

Meistgelesen in der Rubrik Boote