Sportliches Sparbötchen

Peter Laessig

 · 31.07.2008

Sportliches SparbötchenFoto: Thorsten Baering
Beschreibung | ng

Wer mit der Stingray 250 CR unterwegs ist, fährt rassig und trotzdem sparsam. Jedoch auch hier: die US-typischen Macken, welche auch schon mal Verletzungsgefahr bergen können.

Beschreibung | ngFoto: Thorsten Baering
Beschreibung | ng

Die amerikanische Stingray-Werft baut überwiegend Boote in der 18- bis 25-Fuß-Klasse. Die Produktlinien: Bowrider, Boote für den Sportfischer, flotte SX-Renner und Daycruiser – Familienboote mit Übernachtungsmöglichkeit. Zu dieser Kategorie gehört unser Testboot, die Stingray 250 CR mit einem D3- 190-Volvo-Penta-Dieselmotor. Das Gespann ist mit einem Zugfahrzeug, das 3 t ziehen darf, trailerbar.

Die Verarbeitungsmängel der Stingray sind US-typisch: ungebrochene und unversiegelte Schnittkanten im Kunststoff und hervorstehende, durch Dämmmaterial versteckte spitze Schraubenenden, speziell am Scharnier der Motorraumklappe. Ist die Klappe offen, besteht Verletzungsgefahr. Der GFK-Rumpf ist außen von einem hochglänzenden Gelcoat, innen mit einem Schutzanstrich versiegelt, die Qualität der elektrischen und technischen Installationen gut bis befriedigend.

Fahren und Manövrieren: Beim Umsteuern – Lenken von einer Seite zur anderen – reagiert die 250 CR in langsamer Rückwärtsfahrt nicht auf den Richtungswechsel. Da muss zusätzlich mit dem Gashebel nachgeholfen werden. In langsamer Vorausfahrt reagiert das Testboot auf jeden Kurswechsel und fährt dorthin, wo es soll. Gewichtsverlagerung im Boot muss allerdings mit leichter Kurskorrektur ausgeglichen werden.

Bis 1200/min (6 kn Fahrt) bleibt die Heckwelle im akzeptablen Bereich. Bei 2300 U/min senkt sich der Bug, und das Boot geht in Gleitfahrt über (gut 13 kn). Mit 100 U/min mehr als der vom Hersteller empfohlenen Höchstdrehzahl messen wir eine Höchstgeschwindigkeit von 35 kn. Die um 100 U/min überschrittene Höchstdrehzahl ist angesichts des niedrigen Beladungszustandes in Ordnung. Jedes Gasgeben wird mit druckvollem Beschleunigen beantwortet –Wasserskifahrer wird’s freuen. Die Voraussicht während der Beschleunigung ist stets frei.

Datenblatt Stingray 250 CRWerft:StingrayCE-Kategorie:CVerdrängung:2150 kgTyp:GleiterRumpf und Deck:KunststoffLänge:7,6 mBreite:2,59 mTestmotor:Das Testboot war mit einem für den Bodensee zugelassenen Volvo-Penta-Dieselmotor mit einem SX-Z-Antrieb ausgerüstet.Preis:65.670 €

Downloads:
Download