Christian Tiedt
· 10.04.2012
Der Markt für Wakeboard-Boote ist heiß umkämpft: Mit seiner neuen Super Air Nautique G23 will die US-Marke deshalb die nächste Generation einläuten.
Es gibt wohl kaum einen Bootstyp der ähnlich spezialisiert und hochgezüchtet ist wie das Wakeboard-Boot, und sicherlich keinen bei dem es – genau genommen – dabei so wenig um das Boot selbst geht, sondern um das, was es sich hinter sich herzieht: Die Heckwelle. Die muss muss eine saubere Kante und ordentlich „pop“ haben. Erreicht wird das in erster Linie über die Rumpfform und jede Menge Feinheiten am Unterwasserschiff.
In diesem Bereich wollen die Wakeboarding-Spezialisten von Nautique Boats im US-Sonnenstaat Florida nun nach eigenen Angaben die nächste Generation auf den Weg bringen. Statt wie oft üblich vorhandene, erfolgreiche Modelle als Basis zu nehmen, hat man dort für die Super Air Nautique G23 auf „einem weißen Blatt“ ein völlig neues Boot entworfen.
So verfügt das Unterwasserschiff mit der „Nautique Configurable Running Surface“ über eine speziell entwickelte Oberfläche, die über das elektronische LINC-System auf alle Bedingungen eingestellt werden kann. Knapp 2500 kg interner Ballast helfen ebenfalls beim Werfen der „perfekten Welle“; für den nötigen Schub sorgen Einbau-Innenborder zwischen 343 und 550 PS Leistung.
Aber auch über der Wasserlinie dürfte das 7,01 m lange Spezial-Sportgerät den Erwartungen der Szene gerecht werden, was individuellen Style, ergonomischen Komfort, Funktionalität und natürlich die mögliche Zusatzausstattung vom Tower bis zum Soundsystem angeht.
Insgesamt 16 Personen sind an Bord zugelassen, die im Bugbreich und Cockpit des Bowriders jede Menge bequem gepolsterten Sitzplatz zum Beobachten finden. Farbgebung und Finish können innen und außen auch bei diesem Modell natürlich dem Kundenwunsch entsprechend gestaltet werden, um die eigene Super Air Nautique G23 unverwechselbar zu machen.