Trailerboote Ocean Bay MM 605

Johannes Erdmann

 · 25.10.2021

Trailerboote Ocean Bay MM 605Foto: Johannes Erdmann

Familiensport: Mit einem großen und tiefen Cockpit, Center-Console und kräftiger Motorisierung lädt das neue Modell von A. W. Niemeyer zu rasanten Fahrten ein

Auf großen Booten kann man zwar bequem wohnen und reisen – kleine Boote aber sind unkompliziert, kosten kaum Unterhalt und machen Spaß. Nicht ohne Grund ist die Bootsgröße um sechs Meter besonders beliebt: Sie bietet genügend Platz an Bord, um neben der Familie auch mal Freunde mitzunehmen, ist an Land mit einem Mittelklassewagen zu bewegen und findet im Winter Platz in jeder Halle.

Die neue OceanBay MM 605 Open von A.W. Niemeyer spricht ein besonders breites Kundenfeld an, denn das Boot kann in der Basisausführung mit einem einsteigertaug­lichen 80-PS-Motor bestellt werden, für 3480 Euro mehr aber auch samt dem großen, leistungsstarken 140-PS-Suzuki, mit dem auch das Testboot ausgestattet ist.

Noch mehr Informationen? Den Test der Ocean Bay MM 605 finden Sie mit weiteren Bildern, Messergebnissen und voller Bewertung in BOOTE-Ausgabe 11/2021 seit dem 20.10.2021 am Kiosk oder online im Delius Klasing-Shop.

Nach dem Test der MM 450 Open und der MM 560 Open (BOOTE 8/20 und 11/20) ist die MM 605 Open das nächstgrößere Modell der Reihe, die A.W. Niemeyer bei RaJo-Boote in Wassenberg fertigen lässt. Während die kleineren Modelle zwar funktional sind und über gute Fahreigenschaften verfügen, wirken sie durch das nötige Längen-Breiten-Verhältnis auch ein wenig gedrungen. Die 605 hingegen, mit knapp 1,5 Meter mehr Rumpflänge, erscheint in den Proportionen deutlich gefälliger, im Hafen wie in Gleitfahrt.

Am Steg überrascht das Boot bereits durch eine ausgesprochen große Stabilität. Selbst wenn ein Fahrgast beim Übersteigen seinen Fuß auf das Süll setzt, krängt das Boot kaum. Das Cockpit ist aufgeräumt, durchdacht und geräumig, der Fußboden mit dickem, weichem Antirutschbelag aus EVA-Schaumstoff versehen, der vor allem barfuß sehr angenehm ist und sicheren Halt bietet. Sehr positiv fällt die kleine Tür am Durchstieg zur Badeplattform auf. Neben den Sitzmöglichkeiten samt Liegewiese im Bug befindet sich im Heck eine zwei Meter breite Sitzbank. Die Polster sind dünn und stramm, aber ausreichend, könnten jedoch vor allem auf der Heckbank mit etwas mehr als drei Klettstreifen gesichert sein, wie wir später bei einem Polsterüber-Bord-Manöver feststellen werden. Unter der Sitzbank befindet sich die einzige Backskiste, deren Hebelverschlüsse zu eng sitzen, sodass viel Kraft benötigt wird und sie mit einem Knall öffnen. In der großem Backskiste ist reichlich Platz für Zubehör. Hier sind auch der Tank und der Benzinfilter gut erreichbar untergebracht.

Die Kabel der Motorinstallation und Batterie sind ein wenig grob zusammengeschnürt, das Finish der GFK-Verarbeitung hingegen machen solche Details wieder wett. In der Mitte des Cockpits befindet sich ein Fahrersitz, der guten Überblick bietet und genau im Schutz der großen Windschutzscheibe positioniert ist. Der Abstand zwischen Scheibe und umlaufendem Rahmen aus einem Edelstahlrohr erweist sich als etwas eng, denn bei Welle wird sich jeder Fahrgast instinktiv am Rohr festhalten, und dann besteht dort die Gefahr, sich die Finger zu klemmen. Das Armaturenbrett besitzt einen Drehzahlmesser, eine Trimm- und eine Tankanzeige, doch auch für weitere Instrumente wäre Platz vorhanden. Die kleine Schlupfkabine eignet sich für maximal drei Personen, um schnell ins Trockene zu flüchten, wenn die Fahrt von einem Regenschauer getrübt wird.

Auf dem Boden befindet sich ebenfalls ein Polster (2,00 x 0,53 m), auf dem theoretisch eine Person schlafen könnte. In der Praxis eignet sich diese lange Fläche jedoch eher, um Angelruten zu lagern. Mit dem 140 PS starken Reihen-Vierzylinder ist die OceanBay MM 605 Open gut motorisiert und sehr spritzig unterwegs. Wie die kleineren Boote der Serie ist sie in Hafen- wie in Gleitfahrt sehr kursstabil und hebt beim Übergang ins Gleiten (3500–3700 U/min) den Bug nur wenig hoch. Bei 4000 U/min und rund 40 km/h wird eine gute und ökonomische Gleitfahrt erreicht. Mit ihren 100 Litern Super im Edelstahl-Einbautank besitzt die MM 605 Open dann eine theoretische Reichweite von 103 Seemeilen (mit 15 Prozent Reserve). Selbst bei Fullspeed und gut 70 km/h beträgt die Reichweite dank des sparsamen Suzuki noch etwa 70 Seemeilen.

Allerdings zeigt der Drehzahlmesser dann 6450 U/min, was den vom Hersteller empfohlenen Drehzahlbereich von 5600 bis 6200 U/min etwas übersteigt und auf eine zu kleine Schraube hindeutet. Das Fahrverhalten der 605 ist gutmütig und sicher, egal ob mit dem Motor ganz unten oder im Fahrtrimm (1/3 hoch). Selbst schnellen und ruppigen Manövern gegenüber zeigt sich das Boot völlig unbeeindruckt und besitzt auch bei 70 km/h überhaupt keine Tendenzen, im Slalom achtern wegzurutschen, es reagiert ausgezeichnet und genau bei allen Lenkmanövern. Enge Kreise vollführt das Boot auch im Fahrtrimm und mit hoher Geschwindigkeit geradezu lässig, ohne dass der Propeller Luft zieht.

Fazit

Die OceanBay MM 605 Open ist ein agiles und sportliches, aber zugleich sicheres und familienfreundliches Trailerboot, das dank des großen Motors sowohl dem Einsteiger als auch dem erfahrenen Skipper große Freude bereiten dürfte. Die Verarbeitung ist gut, die Ausstattung zweckmäßig und kann mit dem wachsenden Erfahrungsgrad erweitert werden. Mit einem Gesamtpreis von unter 40 000 Euro erhält der Käufer ein Komplettpaket, das wenige Wünsche offen lässt