WatertoysSeabob mit Lamborghini-Genen

Torsten Moench

 · 22.09.2025

Neue Technik und zusätzliche Gleitflächen machen das Toy bis zu 35 km/h schnell
Foto: Cayago AG
Die deutsche CAYAGO AG und der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini präsentieren den SEABOB SE63, einen elektrisch angetriebenes Watertoy mit Lamborghini-Designelementen im Sportwagen-Style.

Seabobs, also elektrische Tauchscooter, zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Wasserspielzeugen auf großen Yachten. In der Standardversion erreichen sie Geschwindigkeiten von etwa 20 km/h. Der neue SEABOB SE63 ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem deutschen Hersteller CAYAGO AG und der italienischen Luxusmarke Lamborghini. Das elektrisch angetriebene Wasserfahrzeug feierte seine Weltpremiere auf dem Cannes Yachting Festival und richtet sich an Yachtbesitzer, die ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Wasserspielzeug suchen. Laut Hersteller, lassen sich mit dem neuen Modell an der Wasseroberfläche Geschwindigkeiten bis zu 35 km/h erreichen.

Design und Konstruktion des Seabobs

Mit einem Gewicht von nur 35 kg lässt sich der SEABOB SE63 von zwei Personen ohne technische Hilfsmittel an Bord von Yachten bewegen. Das Design trägt deutlich erkennbare Lamborghini-Elemente. Das Cockpit ist mit dem charakteristischen Startknopf und einem zentralen Carbon-Element ausgestattet, wie man es von den Supersportwagen des italienischen Herstellers kennt. Der digitale Tacho zeigt die Geschwindigkeit in den markanten Lamborghini-Ziffern an.

Bei der Konstruktion kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Technische Komponenten aus Titan und Magnesium sowie eine Motorwelle aus Carbon im Antriebssystem sorgen für Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Eine Besonderheit sind die elektrisch ausfahrbaren Flügel, die für zusätzliche Fahrstabilität an der Wasseroberfläche sorgen und die hohen Geschwindigkeiten damit erst möglich machen.

Leistung und Fahrmodi

Der SEABOB SE63 bietet eine sogenannte Thrust Performance von 162 TP. Dieser Wert ergibt sich aus einer Kombination von Schubkraft, Fahrzeuggewicht und elektrischer Leistung. Für unterschiedliche Einsatzzwecke stehen zwei Fahrmodi zur Verfügung: Der Normalmodus eignet sich auch für Tauchfahrten unter Wasser, während der Sportmodus für maximale Beschleunigung an der Oberfläche sorgt und das Fahrzeug mit hohem Drehmoment bis zur Höchstleistung bringt.

Durch die optionale Montage eines Performance Boards am Heck, auf dem der Fahrer mit seinem Körper aufliegen kann, erreicht der SEABOB SE63 Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h auf dem Wasser. Das Board verfügt an der Unterseite über einen Flügel, der zusätzlichen Auftrieb erzeugt und das Wasserfahrzeug in wenigen Sekunden in die Gleitphase bringt.

Produktion und Verfügbarkeit des Seabobs

Die Produktion des SEABOB SE63 wird im Jahr 2026 beginnen. Ab Sommer 2026 wird das Wasserfahrzeug bei ausgewählten SEABOB-Vertriebspartnern erhältlich sein. Die Namensgebung "SE63" steht für Special Edition und verweist auf das Gründungsjahr 1963 von Automobili Lamborghini.

Technische Daten

  • Gewicht: 35 kg
  • Thrust Performance: 162 TP
  • Höchstgeschwindigkeit: bis zu 35 km/h (mit Performance Board)
  • Antrieb: Elektrisch
  • Fahrmodi: Normal (auch für Tauchfahrten) und Sport
  • Besonderheiten: Elektrisch ausfahrbare Flügel, Lamborghini-Startknopf, Carbon-Elemente

Meistgelesen in der Rubrik Boote