Ab ins EisIcon Yachts zeigt Explorer Mission-M

Uske Berndt

 · 19.10.2025

Mission-M basiert auf einer 50-Meter-Plattform.
Foto: Icon Yachts
Icon Yachts zeigt mit Mission-M eine 50 Meter lange Expeditionsyacht, die extremen Bedingungen trotzen soll. Dank Eisklassifizierung und 7.000-Seemeilen-Reichweite sind Reisen bis in die Arktis möglich.

Icon Yachts kommt wieder mit einem Explorer der Extra-Klasse. Auf der Monaco Yacht Show 2025 stellte die niederländische Marke Mission-M vor. Die 50 Meter lange Expeditionsyacht mit 499 GT führt die hauseigene Tradition der robusten Langstreckenläufer weiter. Siehe 64-Meter-Project Mission.

Das auf der Icon 50 Plattform entwickelte und von Weel Sluijter-Design gezeichnete Schiff ist speziell für entlegene Regionen konzipiert. Eisklasse 1D und Polar Code C-Einstufung qualifizieren die Yacht für arktische Gewässer. Mit einer Reichweite von 7.000 Seemeilen bei acht Knoten ist Mission-M für autarke Langfahrten ausgelegt, die normalerweise nur deutlich größere Schiffe schaffen.

Robuste Konstruktion für extreme Bedingungen

Mit einem hohen, ausgestellten Bug ist Mission-M auch bei rauer See stabil und sicher unterwegs. Insgesamt wird der Explorer trotz 499 GT nach den Regeln und Vorschriften für Yachten über 500 GT konzipiert und konstruiert.

Typisch für eine Semi-Custom: Eigner können das Layout und die Innenausstattung personalisieren. Dabei müssen technische Grenzen rund um den Feuerschutz eingehalten werden. Unter Deck arbeiten zwei Hauptmotoren mit konventionellem Wellenantrieb, der Maschinenraum bietet einfachen Zugang für die Instandhaltung. Sämtliche Systeme sollen extra wartungsfreundlich sein, Komponenten aus der kommerziellen Schifffahrt liefern maximale Betriebszeit und Haltbarkeit.

Der Kran kann fast 10 Tonnen heben

Das Split-Level-Design erstreckt sich über sechs Decks und schafft ein großzügiges Raum- und Volumengefühl. Inspiriert vom kommerziellen Offshore-Design verfügt die Yacht über eine 270-Grad-Brücke und eine geräumige Sky Lounge. ​Das Zehn-Meter-Achterdeck ist mit einem Kran ausgestattet, der bis zu 9,6 Tonnen heben kann und eine Reichweite von 15 Metern hat.

​Die Eigner übernachten auf einem privaten Deck mit Balkon, während die Gäste in vier Kabinen auf dem Unterdeck schlafen. Die Unterkünfte für Crew und Personal sind effizient über die Decks verteilt, mit Pantries und Servicebereichen, die einen reibungslosen Betrieb unterstützen. Das Interieur entwarf wieder Carla Guilhem Design.

Konfiguration für wissenschaftliche Zwecke

Optional kann das offene Achterdeck statt der Tender zwei 20-Fuß-Container aufnehmen: ein Labor und ein separates Personalmodul für bis zu vier Wissenschaftler. So dient Mission-M als Plattform für Forschung und Meeresschutz.

Technische Daten Mission-M von Icon Yachts:

  • Länge über alles: 50,45 m
  • Breite: 8,93 m
  • Tiefgang: 2,80 m
  • Bruttoraumzahl: 499 GT
  • Hauptmotoren: 2x Caterpillar C32, 895 kW
  • Antriebssystem: Zweischrauben-Wellenantrieb mit Doppelrudern
  • Reisegeschwindigkeit: 12 kn
  • Topspeed: 14 kn
  • Reichweite: 7.000 nm bei 8 kn
  • Gäste/Kabinen: 10/5
  • Besatzung/Kabinen: 11/7
  • Klassifikation: Polar Code C, Eisklasse 1D
  • Tender: 8,5 m ARKSEN 28 /10m ROAM Landungsboot
  • Crew-Tender: 5 m Ribeye SOLAS RHIB
  • Tauchboot: 2-Personen U-Boat Worx Nemo/ICON A5 Wasserflugzeug

Meistgelesen in der Rubrik Boote