„Amadea”Beschlagnahmte Oligarchen-Superyacht wird versteigert

Leonie Meyer

 · 06.08.2025

Die Luxusyacht „Amadea” wurde im Juni 2022 von US-Behörden auf Fidschi beschlagnahmt.
Foto: dpa/pa
Die 106 Meter lange Superyacht „Amadea”, die 2022 von US-Behörden beschlagnahmt wurde, kommt am 10. September 2025 unter den Hammer. Das Schiff, das dem sanktionierten russischen Milliardär Suleiman Kerimow zugeordnet wird, soll nun in einer versiegelten Auktion versteigert werden.

„Amadea” wird am 10. September 2025 in einer versiegelten Auktion versteigert. Die Luxusyacht wurde im Juni 2022 von US-Behörden auf Fidschi beschlagnahmt, als die Regierung unter Biden die Durchsetzung von Sanktionen gegen russische Oligarchen mit Verbindungen zu Präsident Wladimir Putin verstärkte. Die Sanktionen galten als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine. Derzeit befindet sich die „Amadea” im Besitz des United States Marshals Service und wird mit Übergabe in San Diego, Kalifornien, angeboten.

​Die Versteigerung wird von National Maritime Services aus Fort Lauderdale, Florida, durchgeführt, in Übereinstimmung mit einer Einziehungsanordnung des US-Bezirksgerichts für den südlichen Bezirk von New York (Fall 1:23-cv-09304). Fraser Yachts wurde als Agentur für die Auktion ernannt.

Gescheiterte Eigentumsansprüche an der „Amadea”

Im Jahr 2023 versuchte Eduard Chudainatow, ehemaliger Chef des russischen Öl- und Gasunternehmens Rosneft, die Beschlagnahme der „Amadea” zu verhindern, indem er Eigentumsansprüche geltend machte. Diese Bemühungen scheiterten jedoch, als ein US-Richter 2025 entschied, dass Chudainatow nicht nachvollziehbar der Eigentümer sein könne, da er lediglich als sogenannter „Strohmann” für den sanktionierten russischen Milliardär Suleiman Kerimow fungiert habe. Diese Entscheidung ebnete den Weg für die nun angesetzte Versteigerung der Luxusyacht.

Details zur Auktion

Der Wert der „Amadea” wird auf über 300 Millionen Dollar (etwa 260 Millionen Euro) geschätzt, was sie zu einer der wertvollsten beschlagnahmten Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen russische Oligarchen macht. Um an der Auktion teilzunehmen, müssen potenzielle Käufer sich registrieren und eine Kaution von 10 Millionen US-Dollar (etwa 8,7 Millionen Euro) hinterlegen. Ein umfassendes Informationspaket vor dem Gebot ist nach der Registrierung verfügbar und Besichtigungen können nur nach Vereinbarung arrangiert werden. Interessenten haben bis zum 10. September 2025 Zeit, ihre versiegelten Gebote abzugeben.

Die Ausstattung der „Amadea”

Die „Amadea” wurde nach dem Passenger Yacht Code gebaut und ist bei der United States Coast Guard registriert. Die Superyacht verfügt über einen Stahlrumpf und einen Aluminiumaufbau. Sie wurde 2017 von der deutschen Werft Lürssen ausgeliefert, das Außendesign übernahm Espen Øino und die Innenräume gestalteten die Designer von Zuretti Interior Design. Das Schiff bietet Platz für bis zu 16 Gäste in acht Kabinen, begleitet von 36 Crewmitgliedern. Zu den Annehmlichkeiten an Bord gehören ein Infinity-Pool, ein Hubschrauberlandeplatz, ein privater Spa-Bereich für den Eigner, ein separater Gäste-Spa-Bereich und zwei Aufzüge.


Technische Daten

​„Amadea”

  • Länge: 106,1 Meter
  • Bruttoraumzahl: 4.402
  • Baujahr: 2017
  • Werft: Lürssen
  • Außendesign: Espen Øino
  • Interieur: Zuretti Interior Design
  • Gästekapazität: 16 Personen in 8 Kabinen
  • Crew: 36 Personen

​Antrieb und Leistung

  • Motoren: Zwei MTU-Motoren
  • Höchstgeschwindigkeit: 20 Knoten
  • Reisegeschwindigkeit: 13 Knoten
  • Reichweite: 8.000 Seemeilen

Meistgelesen in der Rubrik Boote