boot Düsseldorf 2025“Big Willi” krant die ersten Giganten

Leonie Meyer

 · 19.12.2024

Der erste Superstar wird für das Auskranen vorbereitet: die Princess S65
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
“Big Willi” in Action: Der orange Schiffskran hebt die ersten Motoryachten aus dem Rhein an Land, damit sie von dort auf Tiefladern in die Messehallen für die boot Düsseldorf 2025 gebracht werden können.

Im kommenden Jahr erwartet die boot Düsseldorf, die weltgrößte Wassersportmesse, die Besucher mit einem großen Spektrum an Themen, Ausstellern und Angeboten aus allen Bereichen.

Da dürfen die großen Superstars der Messe nicht fehlen: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit die Messe pünktlich starten kann. Gestern sind die ersten Motoryachten aus dem Rhein gekrant worden. Norbert Pilarski, Kranführer von “Big Willi”, berichtet von der routinierten Arbeit des Teams und einer kleinen technischen Panne am gestrigen Morgen: „Das erste was ausfällt ist dieses Touchpanel, so dass ich nicht sehen kann, wie schwer die Yacht ist.“ Nach dem Neustart des Systems ist dann alles nach Plan gelaufen.

Für die boot Düsseldorf 2025 zogen gestern die ersten Attraktionen in die Messehallen ein: die Princess S65, die Princess Y72 und die Princess Y85. Noch bis zum 9. Januar wird “Big Willi” täglich im Einsatz sein. Einen Videobeitrag über den Einsatz findet ihr hier.


Fragen und Antworten rund um den Schiffskran

  • Wo ist „Big Willi“ zu finden? Vom Wasser ausgesehen, befindet er sich exakt bei Rheinkilometer 748,2.
  • Wieviel Tonnen schafft „Big Willi“? Er kann tatsächlich sogar bis zu 100 Tonnen stemmen.
  • Wie schwer ist „Big Willi“ selber? Er kann sogar mehr als sein eigenes Gesamtgewicht tragen, denn “Big Willi” wiegt nur schlanke 79 Tonnen.
  • Wie bewegt sich „Big Willi“? Der Kran fährt auf insgesamt acht Rädern und hat eine Steigfähigkeit von 5%. Damit kann er mühelos in den Rhein fahren das dort wartende Boot hochheben und mit seiner kostbaren Fracht die Rampe bis zu den an der Straße stehenden Tiefladern hochfahren.
  • Was macht „Big Willi“ bei Hochwasser? Die aktuelle Hochwasserlage gefährdet einen „Big Willi“-Einsatz nicht. Sie erleichtert ihm sogar ein bisschen die Arbeit, da er nicht so tief ins Rheinwasser einfahren muss.
  • Wie lange ist „Big Willi“ für die boot 2025 im Einsatz? Um die Boote und Yachten an Land zu bringen, ist er vom 18. Dezember bis 9. Januar täglich an der Arbeit. Bis zum 26. Januar hat er Urlaub und ab dem 27. Januar muss er nach und nach alle Boote wieder in den Rhein hinab tragen.
  • Wer fährt „Big Willi“? Der Schiffskran hat einen erfahrenen Kranführer. Norbert Pilarski von der Firma Schuhmann krant über 30 Jahren mit „Big Willi“ die Boote und Yachten für die boot Düsseldorf aus.
  • Wieso heißt er „Big Willi“? Der Kran hat einen prominenten Namensgeber. Der ehemalige NRW-Innenminister und Präsident des Deutschen Sportbundes, Willi Weyer, war der boot Düsseldorf eng verbunden und 1980 Pate des Schiffskrans, der seinen Namen in Anlehnung an Weyer erhielt.

Video über den “Big Willi”-Einsatz

Empfohlener redaktioneller Inhaltwww.youtube.com

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mehr zum Thema boot Düsseldorf 2025:


Meistgelesen in der Rubrik Boote