Leonie Meyer
· 07.01.2025
Nach einer ereignisreichen Fahrt auf dem Rhein haben gestern Morgen sechs Luxusyachten ihr Ziel in Düsseldorf erreicht. Angeführt vom niederländischen Schubschiff “Walvis” legte das Ponton mit den Motoryachten an, um sie in die Messehallen für die boot 2025 zu transportieren.
Die teuerste und größte Yacht, die Sanlorenzo SP92, beeindruckt mit ihren 27,95 Metern Länge und einem Preis von 9,7 Millionen Euro. Stolze 105 Tonnen bringt das Modell auf die Waage. Besucher finden die Motoryacht in Halle 6/D27.
Die Galeon 640 Fly hat ebenfalls den Weg aus dem polnischen Straszyn auf sich genommen. Sie ist 20,75 Meter lang, 37 Tonnen schwer und kostet 2,5 Millionen Euro (Halle 6/D59).
Als nächstes kam die die Azimut Seadeck 6 aus dem italienischen Avigliana. Sie ist 17,5 Meter lang, wiegt 27 Tonnen und kostet 2,9 Millionen Euro. Die Azimut 62 Fly schließt sich an und misst 19,22 Meter, wiegt 38 Tonnen und kostet 2,4 Millionen Euro. Besucher finden die Yachten auf dem Azimut Stand in Halle 6/D58. Hier reiht sich auch die Azimut 26 M Grande ein, eine Low Emission Yacht aus dem Eco Yachting Programm der Werft. Sie misst 26,09 Meter, bringt 84,4 Tonnen auf die Waage und kostet 6,1 Millionen Euro.
Die italienische Ferretti Gruppe stellt unter anderem die Pershing GTX 80 auf der boot Düsseldorf aus. Sie misst eine Länge von 23,5 Meter, wiegt 50 Tonnen und kann für rund 2,4 Millionen gekauft werden. Die Motoryacht ist in Halle 6 am Stand D28 zu finden.
Die boot Düsseldorf, die vom 18. bis 26. Januar 2025 stattfindet, lockt mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17. Neben den Luxusyachten finden Segler und Motorbootfahrer eine vielfältige Auswahl an Booten und Wassersportequipment. Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling und vieles mehr können auf der Messe ausprobiert werden.
Ein besonderes Highlight der boot 2025 ist das blue innovation dock (Halle 10), das in Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) innovative und nachhaltige Technologien präsentiert. Experten aus Politik, Wirtschaft und Technologie diskutieren hier über Meeresschutz und zukunftsweisende Entwicklungen in der Bootsindustrie.