Sören Gehlhaus
· 09.09.2024
Das Cannes Yachting Festival wächst Jahr für Jahr und zementiert seinen Ruf als weltweit größte In-Water-Messe. Für dieses Jahr gibt es einen Dämpfer zu vermelden, wenn auch nur einen kleinen. Bis 2026 andauernde Modernisierungs- und Umgestaltungsarbeiten im Vieux Port zwingen zu einer Veränderung des Layouts. Konkret geht es um den Quai Max Laubeuf, wo allen voran Axopar bislang einen großen Stand über zwei Ebenen belegte. Die Finnen – gemeinsam mit rund 60 weiteren Motorbootmarken – müssen auf ein 2000 Quadratmeter großes Areal im knapp eine Seemeile entfernten Port Canto umziehen, zwischen die Bereiche für Segelyachten (Multi und Mono) und Broker sowie diverse Anbieter von Wasserspielzeugen. Dadurch rücken die Wassersportwelten nicht nur näher zusammen, in diesem Jahr können Besucher zum ersten Mal einen kompletten etwa 2,5 Kilometer langen Rundgang durch den Port Canto machen. Zu sehen bekommen sie fast 340 Boote und Yachten: 120 neue Segelboote über zehn Meter Länge (darunter die Y8 aus Greifswald), 170 Motorboote ab acht Meter Länge und etwa 50 Formate ab 24 Meter Länge aus Vorbesitz. Fähren, die in regelmäßigen Abständen zwischen den beiden Häfen operieren, sind für Messebesucher kostenfrei.
Auch den Vieux Port betreffen Änderungen. Der Haupteingang rückt in die Nähe der berühmten Treppe, die die Stars während der Filmfestspiele hinaufgehen. Ein neuer Eingang im Herzen des Pantiero ersetzt den am Quai Max Laubeuf. Wie gewohnt machen die größten Ausstellungsstücke an der Superyacht Extension fest. Der Star der temporären Stegverlängerung dürfte „Maverick“ werden, ein 44-Meter-Explorer, der im Auftrag von Tom Schröder entstand. Der Deutsche hält auch die Mehrheit an der italienischen Werft Cantiere delle Marche und bricht mit der Familie nach der Messesaison auf mehrjährige Weltreise auf. Gehen Sie also schnell noch an Bord! Weitere Exponate von Übermaß sind die 40-Meter-Formate Dom 133 von Baglietto und die Doge 400 sowie die 45 Meter lange Weltpremiere T450 von Tankoa. Wider Yachts will auf voller Breite überzeugen und vertäut den Hybrid-Motorkat WiderCat 92 am äußersten Ende des Vieux Port.
An gewohnter Stelle, unweit des Palais des Festivals, präsentieren die Großwerften ihre Flotten. Bei der Ferretti-Gruppe werden es ganze 19 Yachten sein, darunter die Novität Custom Line Navetta 38. Eine Besonderheit des Cannes Yachting Festivals: Während der Messe brechen diverse Yachten morgens und abends zu Ausfahrten auf. Das Otam-Flaggschiff 90 GTS wird dank Oberflächenantrieb mit über 40 Knoten über den Golfe de la Napoule zischen.