Die neue X90 setzt bei Princess Yachts die Tradition der "Super Flybridge"-Yachten fort. Nah dran an dem Flaggschiff X95 soll sie der Klasse mit noch mehr Komfort und einer besseren Raumnutzung die Krone aufsetzen. Der Launch der Nummer eins soll im Frühjahr 2026 passieren, für die Weltpremiere visiert die Werft das Cannes Yachting Festival 2026 an. Ein Blick auf die S80.
Das Cockpit der X90 markiert den ersten auffälligen Unterschied zu ihren Schwestermodellen. Mehr Raum an Bord, das war schon immer ein Schlüsselmerkmal der X-Klasse. Doch bei der X90 hebt die Marke dieses Konzept auf ein neues Level.
Eine Glasreling am Heck und vor allem klappbare Schanzkleider ziehen das Areal in die Breite und liefern Rundum-Ausblicke – sowohl im Stehen als auch im Sitzen auf den Sofas. Eine Wetbar an Steuerbord und ein optionaler TV-Bildschirm vervollständigen das Programm.
Eine weitere Premiere für Princess Yachts sind die gebogenen Terrassentüren, die den Außenbereich mit dem Hauptdeck-Salon verbinden. Wenn sie geöffnet sind, steht der Zehn-Personen-Esstisch praktisch an der frischen Luft.
Der große Salon ist von viel Glas umgeben, um den Raum mit Tageslicht zu fluten. Die Galley kann offen - mit einer Frühstücksbar - oder geschlossen gestaltet werden. Bei beiden Konfigurationen gibt es hier eine Seitentür zum Backbord-Außendeck sowie einen Zugang zur vorderen Crew-Unterkunft, um die Privatsphäre von Eignern und Gästen zu gewährleisten.
Die Eignersuite befindet sich im vorderen Bereich des Hauptdecks. Eine optionale Flügeltür ermöglicht privaten Zugang zur "Eigner-Vordeck-Terrasse" für einen ungestörten Kaffee am Morgen
Ganz oben liegt die für die X-Klasse typische Skylounge mit der Option mit optionalem 85-Zoll-Bildschirm. Auch ein Tages-WC kann hier platziert werden. Schiebetüren führen zum Ruderhaus, wo Eigner und Gäste Geschwindigkeiten von bis zu 28 Knoten mit verschiedenen Motoroptionen erleben.
Dazu gibt es diverse Layoutoptionen für das Achterdeck, darunter ein Jacuzzi, eine Bar oder einfach eine freie Fläche mit losen Möbeln. Auch ein Kran kann hier installiert werden, um einen Teil der Fläche für einen Tender zu nutzen. Das Flybridge-Vordeck hat zwei Loungesofas und einen flexiblen Couchtisch. So verwandeln sich die Sitzflächen in Sonnenliegen.
Unter Deck liegen standardmäßig drei Doppelkabinen mit Bad, wobei Eigner die Möglichkeit haben, die breiteste zu teilen. So entstehen an Bord insgesamt fünf Gästekabinen. Die Crew-Unterkünfte im vorderen Bereich umfassen bis zu drei Kabinen, ein Bad sowie eine Crewmesse.
Der größte Luxusyachthersteller Großbritanniens hat seinen Sitz in Plymouth. Princess Yachts wurde im März 2023 von KPS übernommen, einem Investmentfonds mit einem verwalteten Vermögen von über 14,4 Milliarden Dollar. Die Princess Palette umfasst heute die F- und Y-Flybridge (zum Beispiel F58), die V-Class, die S-Class-Sportbridge, die X-"Superfly" und die R-Class-Performance.