Die in den Niederlanden maßgefertigten PV-Module seien auf optimale Leistung und Haltbarkeit ausgelegt und sollen jährlich bis zu 24 Megawattstunden produzieren. Projekt 713 bewegt ein dieselelektrisches Antriebssystem fort. Sowohl die beiden Pods als auch alle anderen Verbraucher an Bord erhalten ihren Strom von vier Generatoren (HVO-ready) mit einer Gesamtleistung von 2478 Kilowatt und der 400-kWh-Batteriebank. Zudem ist das 59,50 Meter lange De-Voogt-Design der erste Feadship-Neubau, bei dem das gesamte Deck aus FSC-zertifiziertem Plantagenteak besteht. Für eine effiziente Rumpfform spricht die Tatsache, dass die Reise- der Höchstgeschwindigkeit entspricht: 15 Knoten.
Projekt 713 wurde einer Bewertung mit dem Yacht Environmental Transparency Index (YETI) unterzogen, der die zu erwartenden ökologischen Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus betrachtet. Die Solar-Feadship liegt 35 Prozent unter dem Durchschnitt und zählt damit zu den Primi der YETI-Flotte. Die Motivation kam vom Eigner, der sich maßgeblich bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen einbrachte.