Feadship 715Vorhang auf für Luxus-Explorer “Valor”

Uske Berndt

 · 20.05.2025

Auftritt der Feadship 715. Wofür die 97 am Bug der  80 Meter stehen, ist (noch) nicht bekannt.
Foto: Feadship Yachts
Feadship präsentiert die 79,50 Meter lange “Valor” und damit einen Explorer mit Hybrid-Antrieb, der bereit ist für Expeditionen in arktische Gewässer. Das Fregatten-Design lieferte das Studio de Voogt.

Am 17. Mai 2025 lief im niederländischen Aalsmeer ein neuer Explorer vom Stapel, die Feadship 715 (Feadship 714). Die knapp 80 Meter lange “Valor” mit Stahlrumpf und XL-Volumen wurde speziell für Expeditionen in raue Gewässer konzipiert. Ein zwei Meter breiter Eisgürtel verleiht der Yacht die Bureau Veritas Young Ice 2 Klassifizierung. Damit erfüllt Feadship den Traum des Eigners, die Nordwestpassage zu durchqueren und die unwirtlichsten Orte der Erde zu besuchen.

Innovative Hybrid-Technologie

Das Herzstück von “Valor” ist ihr Hybrid-Antrieb. Statt konventioneller Hauptmotoren und Hilfsgeneratoren nutzt die Yacht ein Diesel-elektrisches System mit Solar- und Batterieunterstützung. Vier drehzahlvariable Generatoren speisen ein Gleichstromnetz und einen wassergekühlten 5,34-Megawattstunden-Lithium-Ionen-Batteriespeicher. Diese Konfiguration liefert mehr als fünfmal so viel elektrische Leistung wie die 83,50 Meter lange “Savannah”, die Feadship 2015 als Durchbruch präsentierte.

Zusätzliche CO2-freie Energie liefert ein Solarzellenfeld am Mast. “Valor” kann bis zu 48 Stunden rein elektrisch, emissionsfrei und extrem leise operieren - ideal für Reisen in sensiblen Meeresgebieten. Bei den Probefahrten kommt zudem Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) Biokraftstoff zum Einsatz, der die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert.

Stabilisierungssysteme von Quantum Marine Stabilizers, inklusive der XT Finnen und MAGlift Stabilisatoren, machen die Feadship 715 zu einer der komfortabelsten Yachten der Welt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Feadship im Stil einer Fregatte

Die Außenlinien lieferte Chris Bottom von Studio De Voogt. Der Designer setzte die Vorgaben des amerikanischen Eigners um, der sich eine Mischung aus dem Dreadnought-Bug eines Schlachtschiffs und der Silhouette einer modernen Lenkwaffenfregatte mit Luxusyacht-Elementen wünschte. "Der Eigner hatte drei Vorgaben", erläutert Bottom. "Erstens sollte das Design 'aus dem Weltraum erkennbar' und einzigartig sein. Und dann lehnte er sowohl das typische 'Hochzeitstorten-Design' als auch die üblichen kurvigen Formen vieler Yachten ab."

Die großzügigen oberen Decks sind umlaufend begehbar, wobei sowohl das Eigner- als auch das Brückendeck Abschnitte mit verbreiterten Schanzkleidern haben. Auf dem Brückendeck dienen diese den Steuerstationen, auf dem Eignerdeck bieten sie zusätzliche Außen-Lounges sowie Platz für eine grasbewachsene “Toilette” und Dusche für die drei Golden Retriever des Eigners.

Luxuriöses Interieur

Das Interieur-Design von Bannenberg & Rowell (B&R) übertrifft die Vorgaben des Eigners für Räume aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Metall und Glas. B&R entwarf sogar die Haupttreppe, die aus 48.001 Teilen besteht, darunter massives Bronze und Stein. Als Alternative zu den Treppen verbindet ein Lift alle sechs Decks der Yacht.

Das Eignerdeck verfügt über eine nach vorn gerichtete Suite mit Blick auf das Helideck, eine Ankleide und ein Büro, dazu eine Skylounge mit Speiseplatz und eine Außen-Lounge mit Jacuzzi. Auf dem Hauptdeck befinden sich sechs Gästesuiten, der Hauptsalon, ein überdachter Außen-Essbereich und das geräumig Deck rund um den 8,35 x 2,55 Meter großen Pool mit Gegenstromanlage.

Technische Spezifikationen Feadship “Valor”:

  • Länge: 79,50 m
  • Breite: 13,40 m
  • Tiefgang: 3,70 m
  • Rumpf: Stahl mit Eisklasse
  • Aufbau: Aluminium
  • Antrieb: Hybrid Diesel-elektrisch, Solar, Batterie
  • Generatoren: 2x Cat C32B 1470 kWe, 2x John Deere 354 kWe
  • Batteriekapazität: 5.343 kWh
  • Reichweite: > 5.000 sm
  • Treibstoff: HVO BioFuel oder Low Sulfur Marinediesel
  • Treibstoffkapazität: 166 m3
  • Außenlinien: Studio De Voogt
  • Interieur: Bannenberg & Rowell Design
  • Konstruktion: Feadship De Voogt Naval Architects

Über Feadship:

Feadship zählt zu den weltweit führenden Werften für Luxusyachten. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden ist bekannt für seine Designs und Qualitätsstandards. Mit “Valor” unterstreicht Feadship sein Engagement für energieeffizientes und umweltfreundliches Yachting.

Meistgelesen in der Rubrik Boote