Ocean Independence gibt den Verkauf des Projekts Orion von Heesen Yachts bekannt. Anton Foord, Sales & Purchase Consultant des Brokerhauses, hat den Käufer mit der Werft bekannt gemacht. Orion verbindet fortschrittliche Technik, umweltfreundliche Innovation und sämtliche Annehmlichkeiten einer Superyacht.
Die Yacht punktet mit Hybrid & Silent Cruising, was fast geräuschloses Fahren mit bis zu 10 Knoten mit flexiblem Energiemanagement und verbessertem Komfort ermöglicht. Zudem stehen der ultraeffiziente Rumpf und die leichte Aluminiumkonstruktion für einen um bis zu 30 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch.
“Wir haben den reibungslosen und effizienten Verkaufsprozess sowie die Zusammenarbeit mit Anton Foord sehr geschätzt", sagte Ruud van der Stroom, CCO von Heesen. “Von den ersten Gesprächen im Januar bis zum jüngsten Besuch des Kunden in der Werft war es eine lohnende Reise. Jetzt erwarten wir mit Spannung die Auslieferung der Yacht Mitte Mai.”
Toby Maclaurin, CCO von Ocean Independence: “Wir freuen uns, die enge Beziehung zu Heesen mit diesem zeitnahen Verkauf fortsetzen zu können. Die innovative Technologie der Orion, das Interieurdesign, die Bauqualität und der Can-Do-Ansatz waren wichtige Faktoren für den erfolgreichen Verkauf.”
Das Projekt Orion von Heesen ist das dritte Schiff der 50-Meter-Aluminiumserie Fast Displacement Hull Form (FDHF), die mit einem hochmodernen Hybridantrieb ausgestattet ist. Dieser Aufbau verknüpft klassische und elektrische Dieselkraft, wodurch Geräusche und Vibrationen deutlich reduziert werden. Zugleich verbessert sich die Energieeffizienz.
Angetrieben von zwei MTU-Motoren 12V 2000 M61 (IMO III), die jeweils 600 Kilowatt leisten, erreicht Projekt Orion von Heesen maximal 16,3 Knoten und eine transatlantische Reichweite von 3.750 Seemeilen. Dabei liegt der Kraftstoffverbrauch bei einer Reisegeschwindigkeit von 12 Knoten bei nur 98 Litern pro Stunde - ohne Berücksichtigung der Hotellast.
Mit einem Tiefgang von 2,15 Metern navigiert die Orion von Heesen mühelos in den Gewässern der Bahamas sowie an den ikonischen Küsten des Mittelmeers. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein Beweis für Heesens Präzisionstechnik und die sorgfältig optimierte Konstruktion der Yacht von Van Oossanen.
Frank Laupman von Omega Architects zeichnete für das Heesen Projekt Orion die Außenlinien. Sie zeigen einen markanten vertikalen Bug und große, vom Boden bis zur Decke reichende Fenster. Für besten Panoramablick. Ergänzend dazu hat der renommierte Innenarchitekt Cristiano Gatto ein modernes, lichtdurchflutetes Interieur entworfen.
Zu den Highlights zählen die Eignersuite auf dem Hauptdeck, eine VIP-Suite sowie vielseitige Kabinenkonfigurationen. Diese nutzen das großzügige Innenvolumen der Yacht von 499 BRZ optimal. Für die Möbel und Oberflächen an Bord von Heesen Projekt Orion kommen mehr als 37 verschiedene Materialien zum Einsatz, darunter hochglänzende Holzfurniere, gewebtes Leder und maßgeschneiderter Marmor aus Italien. Die dunklen Holzböden und die luxuriöse Lederauswahl der italienischen Marke Cadorin sorgen für ein besonderes Erlebnis an Bord.
“Orion ist ein Beweis für unser unermüdliches Engagement, die Superyacht-Technologie voranzutreiben und dabei Nachhaltigkeit und Luxus miteinander zu verbinden”, fügt Ruud van der Stroom hinzu. “Mit unseren Hybridlösungen setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und bieten ein unvergleichliches, ruhiges Fahrerlebnis.”