Heesen launcht “Agnetha”55 Meter Stahl-Klasse

Uske Berndt

 · 02.04.2025

Omega Architects zeichneten moderne Linien. Der Aufbau achtern kommt ohne Säulen aus.
Foto: Heesen Yachts
Heesen schiebt „Agnetha“ (YN 20955) ins Rampenlicht. Die jüngste Ergänzung der 55-Meter Steel-Serie ist ein Werk von Frank Laupman und Luca Dini.

Die Außenlinien sind markant und stark, zeitgenössische Designelemente machen die niederländische Yacht zu einem Eyecatcher auf dem Wasser. Horizontale Linien unterstreichen die optische Länge des Projekts. Dazu kommen große Flächen aus getöntem Glas auf dem Haupt- und Oberdeck. Ihr Aufbau punktet mit dem charakteristischen „Haifischzahn“-Motiv auf dem Überhang des Ruderhauses.

Das schlanke Design der „Agnetha“ von Heesen macht Fashion Plates überflüssig, so dass der Aufbau achtern völlig säulenfrei ist. Das verbessert den Fluss zwischen Innen- und Außenbereich der Yacht und bietet von fast jedem Aussichtspunkt an Bord einen ungehinderten Blick aufs Meer. Fehlende Fenstersprossen im Essbereich des Hauptdecks unterstreichen die Verbindung von Projekt „Agnetha“ mit ihrer Umgebung.

Fast-Displacement-Rumpf, Topspeed 15.5 Knoten

Unter der Oberfläche ist “Agnetha” von Heesen eine technische Meisterleistung. Ihr hocheffizienter und komfortabler Fast-Displacement-Rumpf, kombiniert mit zwei MTU-Motoren (8V4000 M63 , IMO Tier III), ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 15,5 Knoten. “Agnetha” kann unter allen Bedingungen auf See sicher navigieren, was sie zum Inbegriff einer weltweit einsetzbaren Blauwasser-Motoryacht macht. So wie auch “Orion” von Heesen.

Mark Cavendish, Heesen CCO, kommentiert: „Die Heesen 55-Meter Steel Class entwickelt sich ständig weiter, und das Projekt `Agnetha` ist das jüngste Ergebnis. Das Schöne am Kauf einer solchen Superyacht ist, dass die Werft sich um alle technischen Aspekte kümmert und die Plattform perfektioniert, indem sie das Feedback von Maklern, Eignern und Kapitänen berücksichtigt. Wenn die Kunden in das Projekt einsteigen, können sie den unterhaltsamen Teil des Baus einer Superyacht genießen und sich auf all die Details konzentrieren, die die Yacht wirklich zu ihrer eigenen machen.“

Sechs Kabinen für 12 Gäste, 13-köpfige Crew

Das Heesen Projekt „Agnetha“ bietet Platz für zwölf Gäste in sechs Suiten, darunter eine geräumige Eignerkabine auf dem vorderen Hauptdeck mit getrennten Ankleide- und Badezimmern und einer Veranda an der Steuerbordseite. Vier Gästekabinen befinden sich auf dem Unterdeck und eine VIP-Suite auf dem Brückendeck. Dieses sorgfältig geplante Layout macht die Heesen 55-Meter-Klasse perfekt für Charter und Kunden.

Die von Luca Dini Design and Architecture entworfene Inneneinrichtung konzentriert sich auf ein Ambiente, das Wärme und Gastfreundschaft ausstrahlt. Warme Farben umgeben die Gäste mit einem Gefühl von Komfort und Vertrautheit. So wird das Projekt „Agnetha“ zum idealen Zufluchtsort für alle, die gerne längere Zeit auf ihren Yachten verbringen.

Agnetha von Heesen: Handwerk auf Spitzen-Niveau

Niels Vaessen, CEO von Heesen Yachts: „Die 55-Meter Steel Class ist das beste Beispiel für den Bau intelligenter Superyachten. In den letzten zehn Jahren haben wir uns auf Spitzenleistungen konzentriert und diese auch erreicht. Dazu haben wir die Plattform weiterentwickelt und verfeinert. Gleichzeitig haben wir unsere Lieferkette optimiert und strategische Kooperationen mit Zulieferern aufgebaut. Dieser Ansatz bedeutet, dass wir unseren Kunden besondere Vorteile bieten können: verkürzte Lieferzeiten, umfassende Personalisierung und natürlich niederländische Handwerkskunst auf höchstem Niveau.“

Heesen steht schon lange an der Spitze der Innovation im Superyachtbau. Als Pioniere im Bereich der spekulativen Bauprojekte begannen sie die Reise in den frühen 2000er Jahren mit der 37-Meter-Serie und später mit den 44-, 47- und 50-Meter-Yachten. “Heute sind wir weltweit führend im Segment der 50- bis 57-Meter-Yachten”, führt Vaessen weiter aus. Heesen könnte „Agnetha“ ab dem zweiten Quartal 2025 liefern.


Meistgelesen in der Rubrik Boote