Die 23,70 Meter lange Infynito 80 ist ebenfalls eine Koproduktion der Werftarchitekten mit dem Designer Filippo Salvetti und den Interieurprofis von Ideaeitalia. Im Mittelpunkt steht auch hier die Allwetter-Terrasse im Bug, die zwar rundum verglast werden kann, die Gäste aber dennoch nah an die Elemente bringt.
Ebenfalls an Bord ist die Ferretti Sustainable Enhanced Architecture (F.S.E.A.), ein Nachhaltigkeitspaket für sauberes Reisen. Der Schlüssel dazu sind die Solarzellen auf dem Dach des Hardtops, die Energie aus der Sonne saugen und in insgesamt 14 Lithium-Akkus speichern. Diese sitzen in wasserdichten Stahlcontainern, die mit Temperatursensoren ausgestattet sind. Umweltfreundlich geben sich auch die Materialien, von Bambusfasern über Recycling-Leder und wasserbasierte Lacke bis hin zu FSC 5-zertifiziertem Teak für die Außenbereiche.
So messen die Bugterrasse 13, das Cockpit 19 und der Salon 29 Quadratmeter. Wobei der dort eingeplante Speiseplatz einer Showküche mit Bartresen weichen könnte – nur ein Beispiel für die diversen Layoutoptionen. Die eigentliche Galley liegt vorn, mit direktem Zugang zur Loggia. Während das Oberdeck bei der Infynito 90 geschlossen ist, kommt die 80 in der Standardversion mit einem offenen Sonnendeck.
Den Antrieb übernehmen zwei MAN V12-Motoren, die je nach Variante maximal 23 Knoten Yacht-Speed sowie 18 Knoten Reisetempo möglich machen. Die Reichweite soll bei zwölf Knoten Fahrt 1000 Seemeilen ergeben.