Die Preisspanne der offiziellen Ticketpreise liegt laut BILD zwischen 4.552€ für das günstigste, und 72.767€ für das teuerste, Ticket. Die Exklusivität des Finalspiels, in dem die umsatzstärkste Sportliga der Welt zum 59. Mal ihren Champion küren wird, lockt auch zahlreiche Superreiche in die Stadt, in der der Mississippi im Atlantik mündet. Wer die Giga-Szene aufmerksam verfolgt, weiß, das viele Eigner neben ihrem schwimmenden Hobby auch leidenschaftlich in Sportclubs – überwiegend Fussball- und Football-Mannschaften – investieren.
Einer von ihnen ist Shahid Khan, dessen 122-Meter-Lürssen „Kismet“ (Heft 1/25) sich einen Liegeplatz im Mississippi sicherte, um möglichst nah dran zu sein am wortwörtlichen Giga-Event. Auch wenn seine Jacksonville Jaguars dieses Jahr nicht mit um die Vince Lombardi Trophy mitspielen durften. Dabei sein ist schließlich alles, besonders wenn die After-Game-Party auf den eigenen sechs Decks steigen kann. Das ausführliche Yacht-Porträt über Khans “Kismet”...
Ein weiterer Eigner ohne Final-Team aber mit Yacht in The Big Easy ist Arthur Blank, der Besitzer der Atlanta Falcons, der auf seine 90 Meter lange „DreAMBoat“ einlädt und sie als Super Bowl-Basis nutzen wird.
Ein weiteres Mitglied im elitären Club der NFL-Team- und Gigayacht-Besitzer ist der ehemalige College-Footballer Jerry Jones. Seinen spektakulären Oceanco-Riesen „Bravo Eugenia“ (109 m) nutzt er dieses Jahr zwar nicht als Party-Plattform vor Ort, wahrscheinlich begrüßt er aber einige Spieler seine Mannschaft Dallas Cowboys an Bord.
Mit der 93-Meter-Feadship „Lady S“ des Washington Commanders-Eigners Daniel Snyder, dient eine weitere Giga als Rückzugsort. Sie ist die einzige Yacht weltweit mit über zwei Decks reichendem IMAX-Kino für zwölf Gäste. Snyder wird dort manch Spiel verfolgt haben, aber nicht den Super Bowl. Seine „Lady S“ war für einen Werftaufenthalt in Harlingen.
Im Super Bowl 2025 spielen die Kansas City Chiefs gegen die Philadelphia Eagles, zwei der besten und ältesten Teams in der NFL. Die Chiefs könnten mit einem Sieg ihren dritten Super Bowl Titel in Folge holen, was ein historischer Erfolg wäre. Für die Eagles wäre es hingegen nur der zweite Titel, wobei ihr erster Sieg 2018 gegen die New England Patriots war. Interessanterweise trafen die beiden Teams bereits 2023 im Super Bowl aufeinander, wobei die Chiefs die Oberhand behielten, obwohl die Eagles lange Zeit geführt hatten. Beide Teams haben eine lange Geschichte; die Chiefs zogen 1963 von Dallas nach Kansas City und die Eagles sind bereits seit 1933 in der Liga.