Kochduell an BordWillkommen zur Superyacht Chef Competition

Uske Berndt

 · 20.03.2025

Kochduell an Bord: Willkommen zur Superyacht Chef CompetitionFoto: Martin Messmer
Letzte Vorbereitungen beim Kochduell Superyacht Chef Competition.
Wer ist der oder die Beste am Herd? Die Belle Classe Academy des Yacht Club de Monaco und Bluewater richten den sechsten Superyacht Kochwettbewerb aus. Wer das Top-Menü auf den Teller zaubert, entscheidet sich am 3. April 2025.

Unter den wachsamen Augen einer Expertenjury und dem Jubel ihrer Crew-Kollegen treten neun Köche gegeneinander an. Alle arbeiten auf Superyachten von 36 bis 97 Meter Länge. In knapp bemessener Zeit gehen sie im Yacht Club de Monaco (YCM) mit einem Korb voller Überraschungszutaten ans Werk.

“Der Superyacht Kochwettbewerb verkörpert die Verbindung von kulinarischer Kunst und maritimer Exzellenz und unterstreicht den Einfluss Monacos in der Yachtwelt", erklärt YCM-Generalsekretär Bernard d'Alessandri. Er ist damit auch Teil der kollektiven Ambitionen von 'Monaco, Hauptstadt des fortschrittlichen Yachting'.

Illustre Teilnehmer beim Superyacht Kochduell

Einer der Teilnehmer ist Francesco Federico Benassi, Chefkoch auf der 50Steel “Almax”. Die 50-Meter-Sanlorenzo gehört Massimo Perotti, dem Vorstandsvorsitzenden der renommierten italienischen Werft. “Kochen ist meine Leidenschaft, meine Art, mich auszudrücken”, sagt Küchenchef Benassi. “Ich verwende oft Meerwasser bei der Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten, um ihren natürlichen Geschmack zu verstärken und die wahre Essenz des Meeres auf den Teller zu bringen. Für mich ist dieser Wettbewerb eine Gelegenheit, an meine Grenzen zu gehen. Ich kann von unglaublichen Köchen lernen und Gerichte kreieren, die meine Geschichte erzählen.”

Die sechste Ausgabe des Kochduells verspricht ebenso köstliche Menüs wie die vorherigen unter der Leitung der Küchenchefs Joël Garault und Frédéric Ramos, Präsident und Vizepräsident der Vereinigung Goût et Saveurs Monaco. Begleitet werden sie von Chefkoch Philippe Joannès, Meilleur Ouvrier de France (MOF) und F&B-Direktor des YCM sowie Chefkoch Simon Ganache, Leiter der Veranstaltungen des YCM.

Unter dem strengen Blick der Jury

Zum ersten Mal steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Guillaume Gomez, Frankreichs Botschafter der Gastronomie. Jean-François Girardin leitet die Jury – als Nachfolger von Glenn Viel. 32 Jahre stand Girardin hinter den Herden des Ritz, bevor er Präsident der Société Nationale des MOF (Meilleurs Ouvriers de France) wurde. Er wird von einer handverlesenen Jury unterstützt: Mark Reynolds (UK), Präsident der britischen Craft Guild of Chefs; Ronan Cadorel (FRA), Ex-Küchenchef im Royal Mansour in Casablanca; Jeeny Maltese (VEN), spezialisiert auf die lateinamerikanische Küche; Duncan Biggs (UK), Superyacht-Koch und Mitbegründer von Ocean Wave Monaco sowie Paulo Ucha Longhin (BRA), der Gewinner des Wettbewerbs 2024.

Kreativität und Improvisation sind der Schlüssel zum Sieg. Die Profis erfahren erst kurz vor ihrem Einsatz, was sich in dem Korb mit den Zutaten befindet. Sie haben nur fünf Minuten Zeit, um sich ein Rezept auszudenken. Auf keinen Fall dürfen sie Lebensmittel verschwenden: Die Köche müssen alle Zutaten aus dem Korb verwenden, sonst droht ihnen eine Strafe auf Basis einer Punktetabelle. Um die Herausforderung zu toppen, dürfen die Teilnehmer eine “Überraschungszutat” hinzufügen. Das gastronomische Spektakel wird hier live übertragen.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Live dabei beim Superyacht Kochduell

La Belle Classe Academy verpflichtet sich zur Exzellenz. Seit 2015 hat sich die Akademie als einer der Hauptakteure in der Yachtausbildung etabliert und bietet Programme für Eigner, Kapitäne und Fachleute an. Mit seinem Ausbildungszentrum unterstützt auch der Yacht Club Monaco die Entwicklung des Yachtsports. Die Superyacht Chef Competition bietet den Köchen eine Top-Gelegenheit, ihre Leidenschaft zum Ausdruck zu bringen und die feine Küche auf See zu fördern.


Mehr zum Thema Kochen an Bord:


Meistgelesen in der Rubrik Boote