Sanlorenzo SHEItalienischer Retro-Kreuzer mit Hybridantrieb und Glasaufbau

Sören Gehlhaus

 · 04.11.2025

Linien-Purismus: Der klassische Riss des 25,50 Meter langen und 6,50 Meter breiten Projekts SHE sticht ins Auge mit schrägem Steven, schlanker Silhouette, lamellierten wie perforierten Bullaugen und den diagonalen Stützen des Kajütdachs, die an Italo-Kreuzer aus den 1960er-Jahren erinnern.
Foto: Sanlorenzo
Sanlorenzo überrascht mit dem 25,50 Meter langen Retro-Kreuzer SHE, der klassisches Design der 1960er-Jahre mit hybrider Antriebstechnik und großen Glasflächen verbindet.

Sanlorenzo ist immer für eine Überraschung gut. Nachdem die Italiener ihr Portfolio jüngst kräftig nach oben ausbauten, etwa mit der SD132 oder der 74Steel, folgt mit SHE nun eine moderne Kreuzer-Interpretation. ​Zunächst stechen die klassischen Linien des 25,50 Meter langen und 6,50 Meter breiten Projekts ins Auge: schräger Steven, schlanke Silhouette, lamellierte wie perforierte Bullaugen und diagonale Stützen des Kajütdachs achtern, die an wohnliche Halbgleiter aus dem Italien der 1960er-Jahren erinnern.

​Puristische Linienführung

Beim genaueren Hinsehen werden moderne Elemente sichtbar wie die großflächige Verglasung, üppig dimensionierte Außenbereiche und ​reichlich Teak, das nicht organischen Ursprungs ist. Das Decksmaterial ist synthetisch, das gegenüber als Naturmaterialien wartungsärmer und sich im Sommer um drei bis vier Grad Celsius weniger aufheizen soll. Zudem öffnet sich das Heck auf nahezu voller Breite nach achtern und für den Niedergang sogar etwas zum Cockpit hin.

Hoher Nutzwert innen wie außen

Für SHE, der Modellname setzt sich aus Sanlorenzo Heritage zusammen, leistete Zuccon International Project die äußere und Star-Architekt Piero Lissoni die innere Gestaltung. ​Der Salon wurde leicht erhöht, direkt mit dem Cockpit verbunden und scheinbar beiläufig mit einem Pop-up-Steuerstand versehen. Bodentiefe Fenster sollen die Außenwelt nach Innen holen, und eine skulpturale Wendeltreppe führt zur etwas tiefer gelegenen Zwischenebene mit Essbereich, der direkt mit einer geräumigen, voll ausgestatteten Galley und den Crew-Quartieren verbunden ist.

Das Hauptdeck erstreckt sich auf einer Ebene ohne Barrieren und bietet einen flexibel nutzbaren Cockpit-Bereich. Im Bug befindet sich ein Entspannungsbereich mit Sonnendeck, ergänzt durch ein oberes Sonnendeck. Besonders praktisch: Das sogenannte Smart Island System ermöglicht flexible Konfigurationen sowohl auf dem Sonnendeck als auch im Cockpit, ohne dass fest installierte Elemente die Transparenz der umliegenden Verglasung beeinträchtigen.

Modernes Mahagoni-Interieur

Die Innenräume von SHE schmücken Möbel und organischen Akzenten, die an die Eleganz des italienischen Designs der Mitte des 20. Jahrhunderts erinnern. Auf dem Unterdeck befindet sich eine Eignerkabine, die sich über die volle Breite des Achterschiffs erstreckt. Es folgen eine VIP-Kabine und eine Gästekabine, alle mit eigenem Bad. Der Crew-Bereich im Vorschiff umfasst zwei Kabinen für drei Besatzungsmitglieder.

Innovative Hybrid-Antriebstechnik

Der Retro-Kreuzer soll Sanlorenzos erste Yacht werden, die das Hybrid-IPS-Antriebssystem von Volvo Penta erhält. Die Kombination aus zwei Diesel- und 160 Kilowatt starken Elektromotoren ermöglicht verschiedene Betriebsmodi. Mit zwei IPS30-Einheiten (2 x 1.000 PS/735 kW) peilen die werfteigenen Konstrukteure für den im Hybridmodus eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 20 Knoten an, was dem Maximum im normalen Zustand entspricht.

Vollelektrisch rechnet man mit neun Knoten Fahrt – ideal für das Ein- und Ausfahren in Marinas oder das Anker gehen ohne Emissionen und mit minimalem Geräuschpegel. Das System bietet drei Funktionen:

  1. Vollelektrischer Antrieb für leises Cruisen
  2. Automatisches Aufladen der Batterien (45 Minuten für 100% Ladung) während der Dieselnavigation, was Übernachtungen ohne Generatorbetrieb ermöglicht
  3. Ein "Booster"-Modus, der dem Dieselantrieb elektrischen Schub hinzufügt, um die Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Motordrehzahl zu reduzieren

Ebenfalls elektrisch soll sich das maßgeschneidertes Beiboot aus Carbon mit 3,95 Metern Länge fortbewegen. Das leichte, leise und effiziente Beiboot soll die Philosophie der Hauptyacht widerspiegeln, die Sanlorenzo in Sandwich-Bauweise und mit biobasierten Harzen laminiert will. Bei halber Beladung rechnet man mit einer Verdrängung von 79 Tonnen und einem Tiefgang von 1,73 Metern.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Technische Daten Sanlorenzo SHE

  • Länge über alles: 25,5 m
  • Rumpflänge: 22,9 m
  • Maximale Breite: 6,5 m
  • Konstruktionshöhe: 3,42 m
  • Verdrängung bei halber Last: 79 t
  • Verdrängung bei voller Last: 83 t
  • Wasserlinienlänge bei halber Last: 22,64 m
  • Wasserlinienlänge bei voller Last: 22,67 m
  • Tiefgang bei halber Last: 1,73 m
  • Tiefgang bei voller Last: 1,77 m
  • Gästeunterbringung: 6 Personen
  • Crew-Unterbringung: 3 Personen
  • Motoren: 2 x IPS30 1350 PHEV Volvo Penta D13 - 1000 PS (735 kW)
  • Elektromotoren: 2 x 160 kW
  • Leistung 100% MCR: 2 x 1471 kW bei 2400 U/min
  • Generatoren: 1 x variable Drehzahl bis zu 25 kW
  • Höchstgeschwindigkeit (ca.): 20 kn
  • Maximale Geschwindigkeit im Elektromodus (ca.): 11 kn
  • Reisegeschwindigkeit (ca.): 17 kn
  • Hybrid-Reisegeschwindigkeit (ca.): bis zu 20 kn (für kurze Fahrten)
  • Reisegeschwindigkeit im Elektromodus (ca.): 7 kn
  • Wirtschaftliche Geschwindigkeit (ca.): 10 kn
  • Maximale Reichweite bei wirtschaftlicher Geschwindigkeit (ca.): 500 nm
  • Aufkimmung: 13,5°
  • Klimaanlage: 120.000 Btu/h
  • Kraftstoffkapazität: 5.350 l (ca.)
  • Frischwasserkapazität: 1.400 l (ca.)
  • Grauwasserkapazität: 500 l (ca.)
  • Schwarzwasserkapazität: 500 l (ca.)
  • Beibootlänge: 3,95 m mit Elektroantrieb

Über Sanlorenzo

Sanlorenzo ist ein italienischer Yachtbauer, der sich auf hochwertige, maßgeschneiderte Luxusyachten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und hat sich einen Ruf für Handwerkskunst und innovative Designs erarbeitet. Unter der Leitung von Massimo Perotti, Präsident und CEO der Sanlorenzo Group, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller von Superyachten entwickelt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Meistgelesen in der Rubrik Boote