Antonini Navi baut derzeit die erste Seamore 33, die im Frühjahr 2025 gewassert werden soll. Der 33 Meter lange Verdränger ist die Baunummer eins einer Semi-Custom-Serie mit Stahl-Alu-Konstruktion. Erst 2019/20 wurde die Werft mit Sitz in La Spezia von dem italienischen Familienunternehmen Gruppo Antonini zusammen mit Aldo Manna gegründet. Die Gruppe baut Öl- und Gasförderanlagen, unterhält die Marina di Pertusola und möchte sich mithilfe ihrer vier Produktionsslots schnell weiter im Superyachtsektor etablieren.
Für die Seamore 33 lieferte Hydro Tec den Riss und die Konstruktion, das Studio Hot Lab kümmert sich um das Interieur – wie auch schon bei der Explorer 32 M, die erst gut einen Monat zuvor verkauft wurde.
Zu den Schlüsselmerkmalen der Seamore 33 (199 Gross Tons) zählt viel Platz an der frischen Luft: Das Hauptdeck verfügt über 150 Quadratmeter Open-Air-Wohnfläche, das Oberdeck über 160 Quadratmeter, wovon 50 dank des eleganten Hardtops im Schatten liegen. Das Hot-Lab-Interieur wird dominiert von Teak und Pastellfarben; vor allem dezente Grüntöne dürften für ein ruhiges und harmonisches Ambiente sorgen.