Da schwimmt sie, die 50Steel. Laut der italienischen Werft ist sie die erste Superyacht mit einem Brennstoffzellensystem, das Grünes Methanol in Wasserstoff umwandelt und daraus elektrische Energie herstellt. Auf diese Weise läuft der Hotelbetrieb der Stahl-Alu-Konstruktion emissionsfrei - und das zu rund 90 Prozent. Neu ist auch das HER-Konzept (Hidden Engine Room), das die MAN-Antriebspakete nebst Generatoren im Motorraum so in Position bringt, dass auf Höhe des Unterdecks zusätzlicher Raum geschaffen wird. In diesem Fall für eine elegante Lounge neben dem Beachclub. Unterm Strich ist an Bord ein Volumen von knapp unter 500 Gross Tons entstanden.
An Bord erstreckt sich die Wohnfläche über fünf Decks. Das Gefühl von Weite zieht sich durch alle Räume, allein dank der bis zu 3,35 Meter hohen Decken auf der oberen Etage. Zu den vier Doppelkabinen kommt eine gigantische Mastersuite für die Eigner. Um die insgesamt zehn Übernachtungsgäste kümmert sich eine neunköpfige Crew. Zwei Pools runden das Spa-Angebot ab, einer auf dem Sonnendeck und einer im Beachclub am Heck, wo sich die Besucher auf bis zu 150 Quadratmetern räkeln. Allerdings nur, wenn die drei Faltterrassen heruntergeklappt sind. Während die Stardesigner von Zuccon International Project die Außenlinien und das Layout gestalteten, ist das Studio Piero Lissoni für das Interieur verantwortlich - ein Mix aus klassischen und modernen Elementen.