The OpenNeues elektrisches Luxus-Tragflächenboot von Tyde und BMW

Jan-Ole Puls

 · 15.12.2023

So soll es aussehen, das neueste Projekt zwischen Tyde und BMW
Foto: TYDE
Tyde präsentiert das größte Luxus-Tragflächenboot für Privatkunden. In Zusammenarbeit mit BMW ist wieder aktuelles Know-how und Technologie aus der Automobilbranche eingeflossen. Ausgeliefert wird das Boot ab Herbst 2024. Wir zeigen erste Bilder

Mit „The Icon“, dem ersten batteriebetriebenen Motorboot seiner Art, hat Tyde in Zusammenarbeit mit BMW und der Innovationsschmiede Designworks, bereits einen Meilenstein gesetzt. Mit einer beeindruckenden Reichweite und aus dem Segelsport adaptierten Tragflächen, die den Energieverbrauch deutlich reduzieren, hat das Boot neue Maßstäbe gesetzt und wurde für sein innovatives Konzept mit dem „Wallpaper Smart Space Award” und dem „Boat Builder Award” ausgezeichnet.

Tyde und BMW setzen sich für nachhaltige Mobilität auf dem Wasser ein

Nun folgt die Fortsetzung der Kooperation, die einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität auf dem Wasser leistet. Als klimafreundliche offene Luxusyacht repräsentiert das neue Projekt eine Klasse innovativer Wasserfahrzeuge, die sich durch ihr Benutzererlebnis, modernste Fahrzeugtechnologie, radikale Innovationen und progressives Design auszeichnet. Als Pionier in dieser neuen Kategorie ist das Konzept der offenen Yacht speziell auf die Bedürfnisse privater Nutzer ausgerichtet.

Mit „The Icon“ haben wir gezeigt, wie elegant und luxuriös nachhaltige Mobilität auf dem Wasser sein kann. Die Fortsetzung der Kooperation mit BMW beflügelt nun den Einstieg in ein weiteres Segment. Das neue Modell bringt zukunftsweisende Mobilität in das Segment der Tagesyachten", sagt Christoph Ballin, Mitgründer und Geschäftsführer von Tyde.

Mit der Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Tyde unterstreicht BMW sein Engagement für nachhaltige Antriebstechnologien und individuelle Mobilität abseits der Straße. „Unser Ziel ist es, mit wegweisendem Design und intelligentem Technologietransfer aus dem Automobilbereich der BMW typischen Freude an nachhaltiger Mobilität zusätzliche Impulse zu geben”, so Stefan Ponikva, Vizepräsident Markenkommunikation und Brand Experience BMW.

Während Tyde für die Konzeption, Entwicklung, Produktion und Vermarktung des Projekts verantwortlich ist, steuert BMW Komponenten und Know-how aus dem Bereich der Elektromobilität bei. Das Design stammt erneut aus der Kreativschmiede der BMW Group-Tochter Designworks.

Über das neue Projekt: Tyde The Open

Mit einer Länge von knapp 15 Metern und einer Breite von 4,50 Metern bietet sie laut Werft alle Annehmlichkeiten einer luxuriösen Tagesyacht, ohne im Betrieb Emissionen zu verursachen. Die Foiling-Technologie, bei der das Fahrzeug auf Tragflügeln unterhalb der Wasseroberfläche ruht, während der Rumpf über der Wasseroberfläche schwebt, soll nicht nur fast 80 Prozent Energie einsparen, sondern auch die Passagiere ruhig über das Wasser schweben lassen - selbst bei Wellengang. Angetrieben wird sie von zwei 100 kw Elektromotoren, die ihren Strom aus etwa 400 kWh Batterien ziehen. Eine Höchstgeschwindigkeit wird von rund 30 Knoten angegeben. Die 400 kWh sollen laut Tyde bei Cruising Speed von 25 Knoten in etwa für 50 nm Fahrstrecke ausreichen.

Abgesehen von den Flügeln ist das Innere des Bootes ebenso hell wie futuristisch. Die prismatisch gestaltete Kabine verfügt über einen geräumigen Schlafbereich, einen großen TV-Bildschirm, einen Arbeitstisch, viel Stauraum und ein voll ausgestattetes Bad.

Mit der Zusammenarbeit an diesem zukunftsweisenden Projekt verbinden Tyde und BMW eine neue Perspektive auf Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Innovation für die maritime Branche. Nach der Ankündigung im Rahmen der 28. Weltklimakonferenz in Dubai im Dezember dieses Jahres kann die neue Day Yacht ab sofort bestellt werden. Die ersten Yachten werden im Herbst 2024 ausgeliefert.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Boote