Martin Hager
· 19.03.2019
Mit „Dragon“ ließ die zur Palumbo-Gruppe gehörende Werft aus Ancona einen Sechsdecker mit einem Raumvolumen von 2300 Gross Tons zu Wasser. Der jüngst eingeweihte Syncrolift kam beim Stapellauf zum Einsatz.
Das neue Columbus-Flaggschiff entstammt der von Hydro Tec gestalteten Classic-Linie. Das Team um Sergio Cutolo übernahm auch die schiffbaulichen Berechnungen. Francesco Guida arbeitete das Interior aus. Fünf VIP-Siuten befinden sich auf dem Hauptdeck und das Apartment des Eigners auf einem eigens für ihn vorgesehenen Deck. Die Liste der Sonderausstattungen führt ein acht Meter langer Pool mit Gegenstromanlage auf dem Sundeck an. Ein Spa-Bereich liegt auf dem Oberdeck, der Beachclub ist 200 Quadratmeter groß. Im Motorenraum verrichten zwei MTU-Aggregate mit einer Gesamtleistung von 2240 Kilowatt ihren Dienst. Damit erreicht "Dragon" maximal 16,5 Knoten und bei ökonomischen zwölf Knoten Fahrt eine Reichweite von 6000 Seemeilen. Der Eigner nimmt die 80 Meter im Sommer in Empfang und stellt „Dragon" für die diesjährige Monaco Yacht Show frei. Columbus Superyacht ist eine der fünf Marken, die zur Palumbo-Gruppe gehören. Im Verbund organisiert sind zudem ISA Yachts, Mondomarine, Extra und Palumbo Superyachts.