Abeking & Rasmussen lieferte „Aviva" aus

Martin Hager

 · 18.05.2017

Abeking & Rasmussen lieferte „Aviva" ausFoto: Unbekannt
Abeking & Rasmussen lieferte „Aviva" aus | us

Die Traditionswerft mit Hallen in Lemwerder realisierte mit dem 98,40 Meter langen Reymond Langton-Design die größte Yacht der Unternehmensgeschichte.

Foto: Unbekannt

Der mit 5000 Gross Tons sehr voluminöse Fünfdecker entstand für einen erfahrenen britischen Eigner, der bereits drei Yachten mit gleichem Namen bauen ließ und der sich mit seiner neuen „Aviva" um über 30 Meter vergrößerte.

Das Ex- und Interior-Styling des eindrucksvollen Verdrängers stammt aus den Rechnern von Reymond Langton Design, die bei der Gestaltung eng mit Toby Silverton zusammen arbeiteten.

Foto: Unbekannt

Das Interior dient angeblich als schwimmende Gallerie – der Eigner legte großen Wert darauf, einige Werke aus seiner Kunstsammlung auf „Aviva" unterzubringen.

Die Rumpflinien wurden auf hydodynamische Effizienz hin optimiert und sollen einen um 20 Prozent geringeren Rumpfwiderstand erzeugen, als bei konventionellen Linien. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 20 Knoten, ein Hybrid-Antriebssystem erlaubt es dem Verdränger mit elf Knoten zu laufen, ohne dass die Hauptmotoren laufen.

Derzeit befindet sich „Aviva" auf dem Weg nach Gibraltar, wo der Eigner mit seiner Familie an Bord steigen wird.

Foto: Unbekannt