Arksen 85 auf Kiel gelegt

Sören Gehlhaus

 · 27.10.2020

Arksen 85 auf Kiel gelegtFoto: Waterline Media
Arksen 85 auf Kiel gelegt | gt

Der 26-Meter-Explorer mit effizienten Humphreys-Linien entsteht bei einer Alu-Werft auf der Isle of Wight.

Für „Project Ocean“ bezieht Wight Shipyard Company (WSC) Baumaterialien mit hohem Recycling-Anteil vom norwegischen Aluminiumproduzenten Hydro. Der Rumpf erzielt die maximale Breite von 6,90 Meter im hinteren Drittel, die Verdrängung gibt Arksen mit 82 Tonnen an. Der Hybridantrieb von Praxis Automation Technology wurde bislang nicht weiter spezifiziert, soll die Arksen 85 aber auf 14 Knoten beschleunigen. Deutlich wichtiger war Arksen-Gründer Jasper Smith ein Aktionsradius von 7000 Meilen bei neun Knoten Fahrt. Der britische Tech-Unternehmer legte großen Wert auf einen kleinen ökologischen Fußabdruck und setzt auf Wärmerückgewinnung bei Heizung und Lüftung sowie Solarmodule mit einer Kapazität von sieben Kilowatt.

Für das auf zwölf Gäste ausgelegte Interior sieht das britische Studio Design Unlimited recycelte und nachhaltige Materialien vor. Die 26,20 Meter lange „Project Ocean“ soll Anfang 2022 zu ersten Probefahrten aufbrechen. Danach wird sie auch im Dienst der Arksen Foundation stehen und Forschung betreiben. Arksen ermutigt seine Eigner dazu, zehn Prozent ihrer Wasserzeit den Wissenschaftlern dieser Organistion zur Verfügung zu stellen.

Foto: Waterline Media