Sören Gehlhaus
· 14.02.2022
Für das neue Flaggschiff der Crossover-Linie vertraut die Werft aus Viareggio wieder auf die kreative Kooperation zwischen Ken Freivokh (Exterior) und Vincenzo De Cotiis (Interior).
Die Magellano 30 Metri folgt auf die Magellano 66 und 25 Metri (Heft 6/20), mit der Azimut die Erneuerung der Navetta-Serie einläutete. Kernwerte lauten: lange Passagen bei hoher Verbrauchseffizienz, wobei der von P.L.A.N.A. berechnete 29,63-Meter-Rumpf auch in Gleitfahrt über gehen kann. Mit den zwei je 1140 Kilowatt starken MANs werden für den 135 Tonner Höchstgeschwindigkeiten von über 20 Knoten vorausgesagt.
Hinter den klaren Freivokh-Linien des sieben Meter breiten GFK-Baus verbergen sich Kabinen für zehn Gäste und fünf Besatzungsmitglieder. In die Magellano 30 Metri integrierte Azimut außen insgesamt 70 Quadratmeter Glas. Lithium-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 100 Kilowattstunden sollen tagsüber vier und nachts acht emissionsfreie Stunden vor Anker ermöglichen. Wie bei der 25 Metri lieferte der Mailänder Innenarchitekt Vincenzo De Cotiis die Gestaltungsvorgaben für die Innenräume.