Sören Gehlhaus
· 01.08.2019
Das 55-Meter-Format gelangte im ligurischen La Spezia per Travellift ins Wasser.
Das Exterior des größten Formats aus der traditionellen T-Line verantwortete Francesco Paszkowski. Darin integrierte der Florentiner Designer die für die Werft mit dem Möwen-Logo wiederkehrenden Gestaltungsmerkmale wie das niedrige Schanzkleid und die seitlichen Lüftungsschlitzen. Das Interior des Stahl-Alu-Verdrängers legte ebenfalls Francesco Paszkowski aus, die dekorative Ausgestaltung übernahm die dem Paszkowski Designstudio nahe stehende Architektin Margherita Casprini. Das Layout ist mit insgesamt sechs Kabinen auf hohe Chartertauglichkeit ausgerichtet und wurde gemeinsam mit dem Eigner entwickelt. So hat sich das Hauptdeck gänzlich der familiären Nutzung verschrieben, mit Eignerdomizil und zwei Kabinen für die Familie. Per Panoramalift geht es nach unten zu zwei weiteren Gäste- und zu den sechs Crew-Unterkünften. Auf dem Oberdeck schlafen der Kapitän und zwei weitere Gäste in einer Multifunktionskabine. Das Sundeck misst 150 und der Beachclub 55 Quadratmeter. Tender und Toys verstaut die Crew im Vorschiff. Zwei Caterpillar-Motoren mit zweimal 2000 Kilowatt Leistung sollen "Severin°s" auf maximal 17 Knoten antreiben. Der Cruisingspeed liegt bei zwölf Knoten.
Die groß angelegte Taufveranstaltung in La Spezia nahm Baglietto zum Anlass, um über die gute Auftragslage zu informieren: Die Italiener stellten vier im Bau befindliche Rümpfe von 40 bis 54 Meter zur Schau.