Jan-Ole Puls
· 05.09.2025
Apreamare zeigt auf dem Cannes Yachting Festival mit der Gozzo 48 Cabin eine moderne Interpretation des traditionellen Sorrentiner Gozzo. Das 15 Meter lange und 4,70 Meter breite Boot wartet mit großzügigen Außenflächen und mit wahlweise einer, zwei oder drei Kabinen auf. Diese sind jeweils mit eigenem Bad inklusive Dusche ausgestattet. Angetrieben wird das Boot per Welle oder optional über Volvo-Penta-IPS-Pod-Antriebe. apreamare.it
Mit Designphilosophie und Innovation – so beschreibt der Hersteller selbst sein neuestes Modell. Die Maxim-Werft bringt ein 13,07 Meter langes Sportboot auf den Markt, das vor allem durch großzügiges Platzangebot und einfaches Handling überzeugen soll. In der Breite misst es 3,70 Meter. Für den Antrieb sorgen zwei Inbordmotoren mit einer maximalen Gesamtleistung von 880 PS. Der Kraftstofftank fasst 1.500 Liter. Das reicht für ausgedehnte Törns und den Besuch der Lieblingsbucht. maxim.yachts.de
VanDutch erweitert das Modellportfolio nach der Übernahme weiter nach oben. Die 75er bleibt den niederländischen Wurzeln treu, lässt aber italienischen Einfluss erkennen. Das große Cockpit bietet Komfort mit Sofas, Außenküche und Carbon-Hardtop. Innen gibt es drei Kabinen, einen Wohnbereich und eine Crew-Kabine. Angetrieben wird die Yacht von drei Volvo-Motoren auf bis zu 40 Knoten Geschwindigkeit. Eine Badeplattform und eine Tender-Garage runden das Paket ab. vandutch.com
Aquila stellt mit der 46 ein neues Modell vor. Der 14,36 Meter lange Power-Katamaran bietet bis zu fünf Kabinen mit jeweils eigenem Bad – bei einer Breite von 7,10 Metern und einem Raumgefühl wie auf einem 70 Fuß großen Monohull. Der Antrieb erfolgt wahlweise über zwei Volvo Penta D4 (2 x 320 PS), D6 (2 x 480 PS) oder Yanmar (2 x 550 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 21 Knoten. Überzeugen soll das Boot mit viel Lebensraum und mit einer Flybridge samt Hardtop aus GFK. aquilaboats.com
„Der neue Maßstab für elegantes Reisen“ – mit diesem Slogan bewirbt Beneteau seinen kürzlich auf den Markt gebrachten Grand Trawler 63. Der Neue löst das Vorgängermodell, den 62er, ab. Überarbeitet wurde alles, was verbesserungswürdig erschien; von einem Facelift könne man laut Werft aber nicht reden. Viele Dinge wurden von Grund auf neu gedacht und entwickelt. Zum Beispiel die jetzt größere Pantry. beneteau.com
Die neue Pearl tritt die Nachfolge der beliebten und meistverkauften Pearl 62 an. Der Rumpf bleibt unverändert, doch Interieur und Deck wurden grundlegend überarbeitet. Für das elegante Innendesign zeichnet erneut Kelly Hoppen verantwortlich, während das äußere Erscheinungsbild von Dixon Yacht Design modernisiert wurde. Angetrieben wird die Yacht ausschließlich über IPS-Pod-Antriebe, wobei drei verschiedene Motorvarianten zur Auswahl stehen. pearlyachts.com
Die türkische Werft Sirena hat auf der boot Düsseldorf 2025 erstmals ein Rendering der neuen 60er präsentiert. Sie wird das Vorgängermodell, die Sirena 58, ablösen. Die eleganten Linien stammen erneut von Designer Germán Frers. Im Vergleich zur 58er wurde vor allem der Heckbereich deutlich überarbeitet, er bietet nun spürbar mehr Platz. Auch das Interieur wurde neu gedacht. Es wirkt nun luftiger und offener, was für ein modernes, großzügiges Raumgefühl sorgt. sirenayachts.com
Sacs Marine hat gemeinsam mit der italienischen Modemarke Kiton sein 44-Fuß-Schlauchboot neu interpretiert, das sie auf dem Cannes Yachting Festival zeigen. Unter dem Namen New Strider 13 KNT x SACS wurde das Modell farblich neu designt. Rumpf, Deck und Motorenwahl bleiben unverändert. Besonders ins Auge fällt das rote Radar und die ebenfalls roten Schlauchenden. Die rote Farbe ist das unverkennbare Markenzeichen der Modemarke. Die Maximalmotorisierung liegt bei 1.200 PS. sacsmarine.com
Mit dem Cento Project stellt Riva ein neues Modell vor – auch wenn bislang nur wenige Details bekannt sind. Den ersten Renderings zufolge bleibt sich die Traditionswerft in Sachen Formensprache treu. Das dürfte besonders langjährige Riva-Fans freuen. Das 11,88 Meter lange und rund 3,50 Meter breite Boot soll von einem Diesel-Inbordmotor angetrieben werden – konkret vom 5,5-Liter-Sechszylinder-Turbodiesel von Volvo Penta mit 440 PS. riva-yacht.com
„Superfast“ ist genau das richtige Stichwort für das neue Modell von VisionF. Der türkische Bootsbauer hat sich eigentlich auf Luxuskatamarane spezialisiert. Bei dem neuen Boot soll nun einmal alles anders sein. Kein großer Luxus, stattdessen bis zu 80 Knoten Speed. Angetrieben wird das Boot allerdings von vergleichsweise wenig PS: Nur zwei Mercury-Verado-Racing-Motoren mit je 450 PS werden verbaut sein. Es liegt also auf der Hand, dass viel Innovation im Rumpfdesign steckt. visionf.com
Vom America’s Cup direkt in die Zukunft: Bluegame bringt mit der BGF45 den ersten Foil-Catamaran der Werft auf den Markt. Das 14,15 Meter lange Boot kombiniert sportliches Design mit modernster Flügeltechnologie, die für mehr Effizienz, rund 30 Prozent weniger Treibstoffverbrauch und Fahrstabilität sorgt. Der Antrieb erfolgt über zwei Volvo-Penta-IPS-Systeme. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei rund 35 Knoten. Im Inneren bietet der Katamaran Platz für bis zu drei Kabinen. bluegame.it
Mit diesem neuen Modell erweitert die italienische Werft ihr Portfolio um ein durch und durch elegant anmutendes Coupé, das auf dem Cannes Yachting Festival gezeigt wird. Es basiert auf der Open-Version. Angesichts einer Gesamtlänge von 18,29 Meter und einer Breite von 5,35 Meter fallen die Platzverhältnisse üppig aus. Wie gewohnt legt Solaris großen Wert auf herausragende Seetüchtigkeit. Beleg dafür ist der tiefe V-Rumpf, an dem auch beim Coupé festgehalten wurde. solarispower.com