​Cannes Yachtingfestival 2025Innovation, Luxus und Nachhaltigkeit

Torsten Moench

 · 15.09.2025

Andrang zur Messe bei bestem Boatshow-Wetter Photographer: Cyril CHARPIN
Foto: Cannes Yachtingfestival 2025
Das Cannes Yachtingfestival untermauert auch in diesem Jahr seinen Ruf als Europas Nummer-Eins-Inwatershow.

Das Cannes Yachtingfestival stellte mit seiner 48. Ausgabe vom 9. bis zum 14.September einmal mehr seine Bedeutung für die internationale Yachtbranche unter Beweis. Mit rund 600 Ausstellern, 710 ausgestellten Booten und 55.000 Besuchern zählt das seit 1977 stattfindende Event neben der Düsseldorfer boot zu den wichtigsten europäischen Bootsmessen. Unter den so genannten „Inwater-Shows“ ist es mit Abstand die größte Veranstaltung in Europa.

Das volle Programm

Die Range der gezeigten Boote reichte vom 3-m-Dinghi bis zu millionenschweren Megayachten. Die maritime Mittelklasse mit bis zu 15 m Bootslänge, war mit etwa 175 Booten vertreten, was zeigt, dass diese Show sich durchaus auch an die Masse der Bootsleute wendet. Insgesamt gab es 147 Weltpremieren zu bestaunen. Das Besondere am Cannes Yachtfestival ist neben dem Ort an sich, die Möglichkeit, die Boote auch Probefahren zu können.

Verbesserte Besucherführung

Wie schon in den letzten Jahren, fand die Veranstaltung in den zwei nebeneinander liegenden Häfen Port Canto (Segelboote, Katamarane, kleine und mittlere Motorboote) und dem Vieux Port (Motoryachten, Superyachten und Ausrüstung) direkt am berühmten Prachtboulevard Croisette statt. Die Besucherführung wurde in diesem Jahr verbessert und neue Haupteingänge sowie eine ausgeweitete Wasser-Shuttle-Verbindung zwischen den beiden Häfen etabliert.

Zu den Kernthemen der Messe zählten neben den klassischen Bootsmodellen, die Schwerpunkte Innovation, Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und alternative Antriebssysteme. So wurden diverse Boote mit Hybrid-, E-, oder auch reinem Solarantrieb gezeigt.

Pantaenius und Delius Klasing luden ein

Ebenfalls eine Premiere, war die Abendveranstaltung unserer Magazine BOOTE, BOOTE Exclusiv und YACHT. In Kooperation mit dem international tätigen, und ebenfalls in Cannes stark vertretenen, Yachtversicherer PANTAENIUS lud der Delius-Klasing-Verlag am Mittwoch-Abend zu einem „Aftershow-Empfang“ ins Restaurant „Panoramic“ im Palais de Festival. Rund 100 geladene Gäste folgten dem Ruf unserer Magazine und verbrachten einen Abend mit Sundownern vor dem atemberaubendem Blick auf den Sonnenuntergang über dem Vieux Port.

Neue Messechefin Brement

Neben neuen Yachten und Booten gab es auch eine personelle Neuerung zu melden: Contance Brement, die ehemalige Kommunikationschefin der Beneteau-Gruppe, übernimmt ab nächstem Jahr die Leitung des Cannes Yachtingfestival. Sie folgt auf Sylvie Ernault, die in den verdienten Ruhestand geht. Brement ist bekannt für ihr ausgeprägtes Wissen um die Branche und Ihr organisatorisches Geschick, so dass für das nächste Jahr sicherlich mit interessanten Neuerungen zu rechnen ist.

Fazit

Alles in Allem bestätigte das Cannes Yachting Festival 2025 seinen Ruf nicht nur als Schaufenster für Luxus und Design, sondern auch als bedeutende Plattform für die Zukunft des Yachtings. Die Kombination aus Ästhetik, Leistung und Nachhaltigkeit war nirgendwo so ausgeprägt wie hier. Wenngleich die Kosten und Anforderungen steigen, so scheint doch klar: Wer in den kommenden Jahren erfolgreich sein will, muss Innovation ernst nehmen – und ökologische Verantwortung mit unternehmerischem Erfolg verbinden.


Meistgelesen in der Rubrik Boote