Das neue Heesen-Flaggschiff

Sören Gehlhaus

 · 10.01.2022

Das neue Heesen-Flaggschiff
Das neue Heesen-Flaggschiff | ff

Die niederländische Werft dockte den 80,07 Meter langen Alubau „Galactica“ in Oss aus. Per Schubverband gelangte das Ex-Projekt „Cosmos“ an die Nordsee.

„Galactica“: das 80,07 Meter lange Heesen-Flaggschiff auf dem Weg an die Nordsee, wo es zur Wiedervereinigung mit dem Sundeck und zu Belastungsproben der vier MTU-Aggregate kommt. | t.
„Galactica“: das 80,07 Meter lange Heesen-Flaggschiff auf dem Weg an die Nordsee, wo es zur Wiedervereinigung mit dem Sundeck und zu Belastungsproben der vier MTU-Aggregate kommt. | t.

Exakt zehn Meter kürzer, nämlich 70,07 Meter misst „Galactica Super Nova“, ein 2016 von Heesen abgeliefertes Espen Øino-Design. Für „Galactica“ engagierte der Eigner das Londoner Studio Winch Design, das den markanten Aufbautenbogen noch weiter spannt. Geblieben sind die grauen Rumpfakzente auf Höhe des Unterdecks und der hohe Topspeed-Anspruch. So soll der 80-Meter-Halbgleiter ebenso die 30-Knoten-Marke kratzen wie die 70,07 Meter lange Vorgängerin. Dafür sorgen sollen die leichte Alu-Konstruktion, der FDHF-Rumpf von den Hydrodynamik-Profis von Van Oossanen und ein Diesel-Quartett von MTU, dessen Zwanzigzylinder je 3600 Kilowatt leisten. Parallelen zeigen sich auch bei der Interior-Ausarbeitung, die ebenfalls der niederländische Gestalter Sander Sinot und sein Team verantwortete.

Enge Kiste: Das Winch-Design „Galactica“ wird durch eine der vielen Straßenbrücken der Niederlanden geschoben. | n.
Enge Kiste: Das Winch-Design „Galactica“ wird durch eine der vielen Straßenbrücken der Niederlanden geschoben. | n.