Gernot Apfelstedt
· 12.06.2014
Der Generalimporteur der amerikanischen Bootsmarke Stingray für Deutschland und Österreich hat seine Basis in einem kleinen Ort am Bodensee.
Es ist eine Geschichte von Leidenschaft, Treue und Zusammenhalt. Sie hat ihre Wurzeln in einem kleinen Ort auf dem Bodanrück, der den Nordwestteil des Bodensees in den Überlinger See und den Untersee teilt: in Dettingen, einem rund 3000 Einwohner zählenden Stadtteil von Konstanz. Dort ist das Marine-Center Diebold beheimatet, das sich seit der Gründung durch Harald Diebold im Jahr 1992 einer renommierten US-Bootsmarke verschrieben hat – Stingray.
Diebold lebte seine Vorliebe für die qualitativ hochwertigen, leistungsstarken und schnittig designten Sportboote aus Hartsville im Bundesstaat South Carolina. Er steckte andere damit an und eroberte den Markt – weit über den Bodensee hinaus. Zwei Jahrzehnte ist das Marine-Center Diebold nun schon Deutschlands Generalimporteur für Stingray. Aus dieser Markentreue erwuchs eine enge Bindung an die Kunden, die der Händler zu einer großen Stingray-Familie vereint. Das wird besonders deutlich bei den beiden Hausmessen im Herbst nach der Interboot Friedrichshafen und zum Saisonstart im Frühjahr, zu denen täglich mehr als 400 Bootsleute auf den Bodanrück kommen, nicht wenige aus über 300 km Entfernung.
Dass diese Bindung nicht nur gegenüber den Kunden, sondern auch innerhalb des Marine-Center-Teams besteht, wurde deutlich, als Harald Diebold im Jahr 2007 nach schwerer Krankheit starb, die er nach tapferem Kampf schon besiegt zu haben schien. Seine Crew hielt zusammen und stärkte Martina Keller den Rücken, die sich entschloss, das Lebenswerk ihres verstorbenen Lebensgefährten weiterzuführen. "Ich konnte doch nicht einfach aufgeben", blickt die heutige Inhaberin und Geschäftsführerin zurück. Gemeinsam hat das Team des Marine-Centers Deutsch-lands Stingray-"Flaggschiff" durch diese schwierige Zeit gebracht. Diese Solidarität drückt sich auch in einer äußerst geringen Personal-Fluktuation aus. Martina Keller ist stolz auf ihren "netten kleinen Familienbetrieb". Da fühlt sich auch die "große Familie" der Stingray-Eigner wohl.
Rund 20 verschiedene Stingray-Typen von 18 bis 25 Fuß aus den Modellreihen offene Sportboote, Sportboote mit Kajüte, Außenbordmodelle und exklusive Sport-serie kann das Marine-Center Diebold den Fans dieser Bootsmarke derzeit bieten. Weil man für langjährige Kunden, die sich jenseits der 25 Fuß vergrößern wollen, eine passende Aufstiegsmöglichkeit schaffen wollte, vertreibt der Stingray-Importeur seit 2013 auch elf Modelle der traditionsreichen US-Bootsmarke Rinker von knapp 25 bis 36 Fuß.
Markentreue, regelmäßige Präsenz bei den großen deutschen Bootsausstellungen sowie Hausmessen allein sind noch keine ausreichende Erklärung für die enge Kundenbindung. Entscheidender Faktor ist der hervorragende Service, der den Dettinger Boots- und Motorenfachleuten zugeschrieben wird: Er reicht von Bootsrenovierung innen und außen über Motor-Service und -Reparatur, Unterwasseranstriche aller Art, Montage sämtlicher Bootszubehörteile, Ein- und Auswintern (mehr als 150 Winterlagerplätze) bis zum mobilen Kundendienst zu Wasser und auf dem Land.
Hinzu kommt ein deutschlandweit gefragtes Ersatzteillager für Stingray-Teile, ebenso für Motoren und Antriebe der Marken Volvo Penta und MerCruiser, die bis 300 PS neuerdings ab Werk bodenseetauglich (Abgasnorm BSO II) geliefert werden. Natürlich bekommt man bei Diebold auch Gebrauchtboote diverser Fabrikate. Probefahrten? Kein Problem! Der "Heimathafen" des Marine-Centers liegt drei Autokilometer entfernt in Wallhausen am Überlinger See.
Info: Marine-Center Diebold GmbH, Wendelsbergstraße 5, 78465 Konstanz-Dettingen, Telefon 07533-93 500, Fax 07533-93 50 20, www.marine-center.de